Hähnchenkeulen und Hähnchenbrust in daumengrosse Stückchen zerteilen. Paprika entkernen, putzen und in Spalten schneiden.
Jungzwiebel putzen, in Rollen schneiden. Knoblauch von der Schale befreien und in feine Scheiben zerteilen.
Zucchini mit Küchenpapier gut abraspeln, der Länge nach halbieren und in Scheibchen schneiden. Paradeiser abziehen, entkernen, Filets schneiden.
Majoran, Thymian und Petersilie abzupfen, Petersilie grob hacken. Erdäpfeln mit der Wurzelbürste gut abschrubben, abtrocknen und in Spalten schneiden.
Muscheln in heissem Rapsöl angehen, mit Weißwein löschen und mit Gemüsesuppe aufgießen. Petersilie hinzufügen und in geschlossenem Kochtopf gardünsten. Hendlteile in heissem Butterschmalz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Erdäpfeln in heissem Butterschmalz goldgelb rösten, Krebsschwänze mit angehen.
Knoblauch in heissem Rapsöl angehen, Frühlingszwiebeln, Zucchini, Paprika hinzufügen, Paradeiser mit unterziehen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse in eine Bratpfanne geben. Krebsschwänze, Hendlteile, Erdäpfeln darauf gleichmäßig verteilen und Muscheln einstecken.
Thymian und Majoran darüber streuen und mit Gemüsesuppe aufgießen.
Mit Öl beträufeln und im Herd bei 160 °C 20 bis 25 Min. gardünsten.
Anrichten:
Zum Schluss mit Pfeffer nachwürzen, mit Saft einer Zitrone beträufeln und in der Bratpfanne zu Tisch bringen.
378 Kcal - 20 g Fett - 29 g Eiklar - 20 g Kohlenhydrate - 1, 5 Broteinheiten : O-Titel : Erdapfel-Gemüsepaella mit Henderl, Krebsschwänze und : > Miesmuscheln
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!