Für den dreifärbigen Striezel zunächst Wasser, Ei, Zucker, Mehl, Trockengerm und Salz verkneten. Die Butter einarbeiten und so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig abgedeckt für ungefähr 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und mit der Faust ein paar Mal daraufschlagen, damit die Luft entweicht. Zu einer langen Wurst formen.
Ein Ende des Teigs bis zur Hälfte zu einer Schlinge formen. Die Schlinge einmal eindrehen und das andere Ende durchstecken. Wieder eindrehen und nochmals durchstecken. Wie das genau funktioniert, sehen Sie im Video zum Rezept.
Das Ei verquirlen und den Striezel damit bestreichen. Abwechselnd mit Sesam, Mohn und Kümmel bestreuen. Den dreifärbigen Striezel auf das Backblech legen und für 25 Minuten ins Backrohr schieben.
Tipp
Dreifärbiger Striezel kann auch mit Meersalz oder schwarzem Sesam bestreut werden.
Striezel mit Mohn-,Nuss-und Topfenfülle nennt man in der Steiermark "Bürgermeister"
Morli59 — 2.11.2016 um 15:20 Uhr
meine Mutter macht den dreifachen Striezel wie folgt: ein Striezel Mohnfülle, einer Topfenfülle und einer Nussfülle und die drei werden miteinander verflochten
ipscfreak — 1.11.2016 um 10:36 Uhr
Falls ich wirklich einen dreifarbigen Striezel haben will bleibt mir nichts anderes übrig als Lebensmittelfarbe zu verwenden. Hier ist ja nur die Bestreuung in drei Farben, der Teig selbst hat jedoch nur eine Farbe!
cp611 — 23.9.2016 um 22:40 Uhr
Aber Farbe hat er doch nur eine, bloß die Bestreuung ist dreimal anders....
Sonnenblumenkerne passen auch
Striezel mit Mohn-,Nuss-und Topfenfülle nennt man in der Steiermark "Bürgermeister"
meine Mutter macht den dreifachen Striezel wie folgt: ein Striezel Mohnfülle, einer Topfenfülle und einer Nussfülle und die drei werden miteinander verflochten
Falls ich wirklich einen dreifarbigen Striezel haben will bleibt mir nichts anderes übrig als Lebensmittelfarbe zu verwenden. Hier ist ja nur die Bestreuung in drei Farben, der Teig selbst hat jedoch nur eine Farbe!
Aber Farbe hat er doch nur eine, bloß die Bestreuung ist dreimal anders....