Cremeschnitten

Zutaten

Zubereitung

  1. Den Blätterteig in 2 gleich große Bahnen schneiden, leicht mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  2. Im Rohr bei 180 °C goldgelb backen.
  3. Milch, Zucker und Vanilleschotenmark aufkochen, Maisstärke mit einigen Löffeln kalter Milch glattrühren und die kochende Milch unter ständigem Rühren damit binden. Die Masse auf kleiner Flamme und unter ständigem Rühren noch 3-4 Minuten kochen lassen.
  4. Die Gelatine in kalten Wasser kurz einweichen und am Schluss unter die Vanille-Milch-Creme rühren. Die Masse lauwarm bis fast ganz kalt werden lassen. Sollten sich Klumpen bilden einfach mit einem Stabmixer die Creme pürieren oder durch ein grobes Sieb streichen.
  5. Das Schlagobers mit 2 EL Zucker steif schlagen.
  6. Das geschlagene Schlagobers mit einem Gummischaber unter die fast kalte Creme ziehen und danach im Kühlschrank kalt werden lassen.
  7. Die kalte Creme auf dem gebackenen Blätterteig verteilen. Die zweite Bahn Blätterteig darauf legen und die Cremeschnitten mit Staubzucker bestreuen.

Zum Rezeptvideo für Cremeschnitten.

Tipp

Wer noch eine extra Schicht Blätterteig haben will, kann sich eine dritte Bahn Blätterteig backen, und die Bahn einfach auf die erste Schicht Vanillecreme legen und darauf noch eine Schicht Creme verstreichen und wieder mit einem Bahn Blätterteig bedecken.

Wie mögen Sie die Cremeschnitte lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Cremeschnitten

Ähnliche Rezepte

125 Kommentare „Cremeschnitten“

  1. Pesu
    Pesu — 12.3.2025 um 15:47 Uhr

    Sehr gut

  2. marwin
    marwin — 2.3.2025 um 13:07 Uhr

    immer wieder eine Gaumenfreude

  3. Wuppie
    Wuppie — 4.5.2024 um 16:54 Uhr

    Beliebt bei Groß und Klein. Schmeckt immer Allen

  4. Csatlovszky Dana
    Csatlovszky Dana — 24.4.2024 um 14:08 Uhr

    Ich mache immer mit pudding und milch Lecker

  5. zuckersüß
    zuckersüß — 3.4.2024 um 16:20 Uhr

    Die mache ich immer wieder gerne

  6. marwin
    marwin — 12.9.2023 um 22:46 Uhr

    immer wieder sehr gut

  7. marwin
    marwin — 12.9.2023 um 22:45 Uhr

    immer wieder sehr gut

  8. franziska 1
    franziska 1 — 29.7.2023 um 17:19 Uhr

    schmeckt fantastisch

  9. marwin
    marwin — 20.6.2021 um 17:29 Uhr

    süss und cremig, so liebe ich es zum Kaffee

  10. franziska 1
    franziska 1 — 18.6.2021 um 16:06 Uhr

    sehr bekömmlich

  11. theresia feldbaumer
    theresia feldbaumer — 31.1.2019 um 11:30 Uhr

    Unbedingt mit dem E-Messer.

  12. Ausprobierer
    Ausprobierer — 27.10.2016 um 18:38 Uhr

    Zu meiner Überraschung- schmeckte die Cremeschnitte am nächsten Tag besser. Was dazu gelernt- Cremeschnitten brauchen wohl eine gewisse Reisezeit.

  13. Ausprobierer
    Ausprobierer — 9.10.2016 um 16:01 Uhr

    Das war meine erste Cremeschnitte. Hat ganz gut geklappt. Das mit den "Deckeln" schon vorher zuschneiden ist ein super Tip.Meine Creme ist schon fest geworden, aber eher klebrig. Trotzdem lecker. Wenn ich es das nächste mal mache, versuche ich noch etwas Butter - wie bei einer Buttercreme reinzutun. Vielleicht wird die Creme dann unklebriger.

  14. Kepliner
    Kepliner — 2.9.2016 um 19:46 Uhr

    mache meine Cremeschnitten Füllung anstatt Vanillepudding und Milch mit Qimic!

  15. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 2.9.2016 um 19:44 Uhr

    finde ich eine gute Idee, den Deckel vorher einzuteilen, prima

  16. ipscfreak
    ipscfreak — 2.9.2016 um 12:40 Uhr

    Ich mag Cremeschnitten so wie in meiner Kindheit - mit Zuckerguss! Dazu Marmelade mit wenig Wasser verdünnen und die Cremeschnitten vorsichtig damit einstreichen. 200-250 g Staubzucker mit 3-4 EL Wasser glatt verrühren und dann auf die Marmeladenschicht beliebig stark auftragen. Anschliessend die Cremeschnitten im Kühlschrank kaltstellen damit die Zuckerschicht etwas aushärten und trocknen kann - FERTIG!

    • Gudrun Baltrusch
      Gudrun Baltrusch — 22.8.2018 um 02:42 Uhr

      Oh wie gut, Vanilleschnitten mit Marillenmarmelade und Zuckerguss. Noch eine dritte Schicht Blätterteig mittendrin und so Schönes aus der Kindheit ist wieder da. Danke für das Rezept für diese Köstlichkeit.

    • katerl19
      katerl19 — 2.9.2016 um 14:31 Uhr

      Da kann ich Ihnen nur recht geben! Der "Deckel" ist damit ein eigenes geschmackliches Highlight! Vielen Dank für diese Kindheitserinnerung!

  17. Gast — 21.3.2016 um 17:31 Uhr

    Ist das schwierig zu schneiden oder sollte man das vor der Füllung schneiden ?

    • Gast — 6.5.2019 um 13:47 Uhr

      es ist tatsächlich schwierig zu schneiden, aber wenn man das messer vor jedem schnitt in heißes wasser taucht und abwischt, dann geht es.

  18. ninibini 1
    ninibini 1 — 21.2.2016 um 09:53 Uhr

    Hat super funktioniert

  19. kochhexe191
    kochhexe191 — 22.12.2015 um 22:34 Uhr

    köstlich

  20. KarliK
    KarliK — 12.11.2015 um 23:43 Uhr

    lecker

  21. Liz
    Liz — 22.10.2015 um 14:08 Uhr

    Herrlich

  22. linda1989
    linda1989 — 22.10.2015 um 07:41 Uhr

    klingt gut

  23. katrin1991
    katrin1991 — 22.10.2015 um 07:33 Uhr

    lecker!

  24. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 22.10.2015 um 07:31 Uhr

    Toll !

  25. molenaar
    molenaar — 22.10.2015 um 07:15 Uhr

    Sehr gut

  26. Christa Rojka
    Christa Rojka — 22.10.2015 um 06:52 Uhr

    köstlich!

  27. Helmuth1
    Helmuth1 — 21.10.2015 um 23:00 Uhr

    Immer gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Cremeschnitten