Teig: Mehl und Salz in einer Backschüssel vermengen. Cantadou, Wasser und Eier verklopfen, auf einmal hinzugießen, mit einem Schöpfer vermengen, und so lange klopfen beziehungsweise mit den Schwingbesen des Handmixers bearbeiten, bis der Teig glänzt und Blasen wirft. Zugedeckt bei Zimmertemperatur zirka Dreissig min stehen.
Herd auf 60 °C vorheizen, Platte und Teller vorheizen.
Rüebli und Wirz in das leicht siedende Wasser geben. Teig portionsweise auf ein nasses Stielbrettchen Form, 1/2cm dick darauf ausstreichen. Mit einem langen, glatten Küchenmesser dünne Teigstreifen von dem Brettchen direkt in das leicht siedende Wasser schneiden. Sobald der gesamte Teig verarbeitet ist und die Pizokels an die Oberfläche steigen, Pizokels und Gemüse mit einer Schaumkelle herausnehmen, abrinnen, auf die vorgewärmte Platte geben, warm stellen.
Sauce: Öl warm werden, Knoblauch und Küchenkräuter andämpfen.
Milch hinzugießen, aufwallen lassen, Temperatur reduzieren, Cantadou portionsweise darunter rühren, heiß werden, über die Pizokels gleichmäßig verteilen.
Hinweis: Pizokels sind den Spätzli sehr ähnlich, jedoch ein klein bisschen breiter.
Tipp: statt Buchweizen- und Weissmehl nur Weissmehl verwenden.