
Allerheiligenstriezel
>60 MIN
Hobby-Koch
Allerheiligenstriezel ist immer köstlich zum Frühstück oder als kleine Jause zwischendurch. Am besten mit selbstgemachter Marmelade, aber auch so ganz ohne Zusätze ist er jede Sünde wert.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie, damit sich der Striezel gut flechten lässt?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Habe ihn nun zum zweiten Mal gemacht, gelingt gut und schmeckt auch so. Allerdings mache ich einen großen Striezel daraus.
meiner war anders
schaut sehr schön aus,aber ich esse selten einen Striezel,!
Egal welches Rezept ich probiere,bei mir wird der Germteig immer trocken!Also versuche ich es mit diesem noch einmal!
Kompliment- auch nach drei Tagen noch super flaumig und saftig!
Lecker
backe jedes Jahr Allerheiligenstriezel, doch so kleine habe ich auch noch nie ausprobiert
werd ich auch mal machen
Schaut gut aus!
Ist schon ausprobiert - lecker!
probieren
zum Probieren! danke
mhmmm
das will man gleich essen
SCHAUT SUPER AUS
lecker
10 Teile nochmals teilen (30 Teile) aus 1/2 kg Mehl das sind Striezel für Barbie.
Die Striezerl sind um Durchschnitt 12 cm lang und doch etwas zu gross für Barbie.
Wirklich lecker
Ein Riesenstriezel war auch im Nu verputzt!
im Burgenland können sie backen!
Lecker!
Das passt irgendwie nicht zusammen..... Bild und Strizelteile sind nicht wirklich vereinbar.
Der kleine Striezel wurde von mir gebacken und fotografiert. (ergibt 10 Stück). Der große Striezel wurde, vermute ich, von ichkoche.at nachgebacken.
Das Rezept möchte ich gerne ausprobieren. Doch eine Frage ist offen: Warum in 10 Teile teilen und dann jeweils wieder je drei Teile , d.-h. insgesamt 30 Teile?
Der Teig wird in 10 Teile geteilt. Und wie in der Rezeptbeschreibung steht, von jedem Teil noch einmal 3 Teile machen und diese zu Striezerl formen, ergibt 10 Striezerl
Ich mag die Striezel!
Der Striezel schaut toll aus!