Bratl vom Mangalitza-Wollschwein mit Ofenkürbis und Topfen-Serviettenknödel

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Bratl vom Mangalitza-Wollschwein mit Ofenkürbis in einem Bräter 3 cm hoch Wasser einfüllen und die Schwarte auf dem Herd 10 Minuten ankochen.
    Schulter herausnehmen, verbliebenes Wasser im Bräter belassen. Das Fleisch mit einer Rasierklinge oder einem scharfen Messer klein würfelig, aber nicht zu tief einschneiden (schröpfen) und gut mit Salz und Pfeffer einreiben.
  2. In den Bräter grob geschnittene Zwiebeln, Erdäpfel, Knoblauch sowie die restlichen Gewürze geben und das Fleisch mit der Hautseite nach oben aufsetzen.
    Im Backofen bei 180°C (Umluft) für 30 Minuten garen.
    Danach mit dem Bratensatz übergießen, eventuell noch Wasser zugeben.
  3. Nach weiteren 20 Minuten die Kürbisspalten beimengen und 30 Minuten mit garen lassen. Die Kürbisspalten sollten schön weich sein. Danach vorsichtig die Schale entfernen.
    Den Braten umdrehen und bei 140°C ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  4. Bräter aus dem Ofen nehmen. Die Schwartenseite in heißem Pflanzenöl noch kurz knusprig frittieren, danach für 10 Minuten rasten lassen und aufschneiden.
    Den Bratensaft fein abseihen und gut abschmecken.
  5. Für die Topfen-Serviettenknödel das entrindete Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in lauwarmer Milch einweichen.
    Butter schaumig rühren und Eier sowie Eidotter unter die Brotwürfel mengen.
    Topfen, Zitronenzeste sowie Butter einarbeiten und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
    Masse in ein Küchentuch (oder zuerst in Klarsicht, dann in Alufolie) einrollen und die Enden mit einem Spagat fixieren.
  6. Wasser in einem Topf aufkochen lassen, Serviettenknödel einlegen und 30–35 Minuten ziehen lassen. Herausheben, ausrollen und in Scheiben schneiden.
    Nach Belieben in heißem Butterschmalz auf beiden Seiten goldgelb braten.
    Heißen Kürbis sowie Knoblauchzehen auf vorgewärmte Teller setzen, das Bratl vom Mangalitza-Wollschwein anrichten, mit Safterl übergießen und mit Topfen-Serviettenknödel servieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

19 Kommentare „Bratl vom Mangalitza-Wollschwein mit Ofenkürbis und Topfen-Serviettenknödel“

  1. marwin
    marwin — 9.12.2021 um 11:08 Uhr

    Kürbis brauch ich nicht dazu, aber sonst ein hervorragendes Rezept

  2. solo
    solo — 10.4.2017 um 16:27 Uhr

    Das schaut nur nach Fett aus - wo ist das Fleisch?

    • Pesu
      Pesu — 2.12.2024 um 15:46 Uhr

      Das ist sehr deftig

  3. 7ucy
    7ucy — 27.8.2016 um 22:22 Uhr

    sehr gut auch mit kalbfleisch (:

  4. ipscfreak
    ipscfreak — 29.5.2016 um 09:02 Uhr

    Wird noch besser wenn man anstatt der Schulter den Schopfbraten nimmt!

  5. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 17.3.2016 um 14:25 Uhr

    ergibt herrlich viiiiiel Saft .... genug für Saft zum Essen UND für Schmalzbrote

  6. Johanna Achleitner
    Johanna Achleitner — 6.1.2016 um 12:02 Uhr

    Muss nur schauen, wo ich das Fleisch bekomme!

  7. Nusskipferl
    Nusskipferl — 12.12.2015 um 20:51 Uhr

    wunderbar

  8. romeo59
    romeo59 — 29.9.2015 um 19:47 Uhr

    Sehr lecker

  9. claudia279
    claudia279 — 1.6.2015 um 13:07 Uhr

    lecker

  10. Michaela 1967
    Michaela 1967 — 22.5.2015 um 02:07 Uhr

    Lecker

  11. TaupeM
    TaupeM — 8.5.2015 um 11:57 Uhr

    lecker

  12. Helmuth1
    Helmuth1 — 9.3.2015 um 08:36 Uhr

    Ich gebe das Fleisch für 30 Minuten in den Dampfgarer und schneide dann die Schwarte ein. Außerdem gehe ich in der letzten 1/2 Stunde im Rohr auf Grillfunktion oder Bräunungsgaren (wer hat) da bekomme ich eine Kruste die sich echt sehen lassen kann und die beim hinsehen schon kracht

  13. chrisi0303
    chrisi0303 — 23.2.2015 um 13:51 Uhr

    sehr schmackhaft!

  14. gackerl
    gackerl — 19.12.2014 um 12:43 Uhr

    lecker

  15. Maki007
    Maki007 — 13.10.2014 um 23:15 Uhr

    lecker

  16. hasimaus
    hasimaus — 12.10.2014 um 20:32 Uhr

    gut

  17. walnuss
    walnuss — 17.2.2014 um 06:57 Uhr

    Sehr appetitanregend!

  18. Stoffi
    Stoffi — 1.1.2014 um 15:49 Uhr

    gutes Rezept

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Bratl vom Mangalitza-Wollschwein mit Ofenkürbis und Topfen-Serviettenknödel