
Pikanter Hirseauflauf
<p>Dieser pikante Hirseauflauf ist die perfekte Wahl für alle, die ein schnelles, gesundes Gericht suchen. Mit Hirse als Basis und frischem Gemüse bringt dieses Rezept Abwechslung auf den Teller. Das Gericht ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch vielseitig anpassbar – ideal für Familienessen oder als Meal Prep.</p> <p>Besonders köstlich wird es, wenn Sie saisonales Gemüse der Saison verwenden.</p>
>60 MIN
Hobby-Koch
ein wenig aufwendig, aber super Rezept
Sehr gut
schmeckt sicher sehr gut
und dazu einen böhmischen Knödel - schmeckt wunderbar.
Bei der klassischen Zubereitungsweise von Svíčková (alias Lendenbraten alias Kerzenbraten) wird das gespickte Bratenstück mit Zitronensaft eingerieben und in einem Bräter auf ein Bett mit Wurzelgemüse - dabei Petersilienwurzel nicht vergessen - gelegt und auch damit bedeckt. Danach wird viel flüssige, jedoch nicht mehr heisse Butter darüber gegossen, dann wird das Ganze zugedeckt und wenn möglich, lässt man das Fleisch rund einen Tag ziehen. Ob man das Fleisch nach dem Ziehen rundherum anbrät oder nicht, bevor man es in den Ofen stellt, ist der persönlichen Vorliebe überlassen. Jedoch empfiehlt es sich auf alle Fälle, den Braten bei ca. 160° C und dafür etwas länger im Ofen zu garen. Das Fleisch wird noch einen Tick zarter.
Kann man auch Roastbeef nehmen? Kenne mich leider bei Rindfleisch nicht besonders aus. Habe immer die Befürchtung, daß es zäh werden könnte.
Nein, Roastbeef eignet sich dafür nicht.
Meine Grossmutter war aus Mähren und ihr Rezept ist absolut gleich
ich lasse den Braten aber zwei Stunden schmoren, ich mag es schön weich
super!
gut
Super Rezept. Auch das Rezept für die Knödel ist Spitze!
gut
gut
lecker
Klingt lecker!
Sehr gut!
lecker
Tolles Rezept
Sehr gut, muß man probieren.
Sehr gut!
lecker
sehr schmackhaft!
lecker
Hervorragend, sehr lecker.
Schmeckt sehr gut!
Die Knödelmasse ist bei Weitem besser, als das, was uns in Prag als Böhmische Knödel serviert worden ist. Das war blanke Industrieware, lieblos und grausam geschmacklos. Gut, daß hier ein besseres Rezept steht.
da wir das Original nicht kennen, war die Überraschung um so größer wie gut es ge-schmeckt hast.
So schaut keine svíčková aus. Und die Knödel haben mit die Tschechischen nicths zu tun. Leider
Lieber Roberto37!
Vielen Dank für den berechtigten Hinweis. Hier ist uns wohl das falsche Bild zum Rezept dazu gerutscht. Wir haben das bereits korrigiert. Beste Grüße aus der Redaktion