Blitzschnelle, Kalte Tomatensuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Vorbild für diese Suppe ist der spanische Gazpacho, eine kalte Suppe aus Puerierten Gemüsen, hauptsächlich Paradeiser, aber ebenfalls viel Gurken, Paprika Und Zwiebeln, angedickt mit Brot - als Einlage wird dazu ausreichend Winzigklein gewürfeltes Gemüse serviert, das man sich nach Wunsch in Die Suppe streut.
  2. Diese Variante kommt mit Paradeiser alleine aus, erspart Die Mühe, Gemüse klein zu würfeln, schmeckt aber ungeachtet dessen Mindestens ebensogut, vorausgesetzt man hat die richtigen Paradeiser.
  3. Reife, Duftende Paradeiser sollte man hierfür verwenden, um diese Jahreszeit ist Man schliesslich nicht auf Treibhausware angewiesen.
  4. Die Paradeiser ungeschält halbieren und ohne sie zu entkernen in den Handrührer Füllen. Die grob zerkleinerten Knoblauchzehen und Schalotten hinzufügen, Ebenso ein paar Estragonblättchen, einen ordentlichen Schuss Pfeffer, Olivenöl, Salz.
  5. In der Kompakt- Küchenmaschine, im Handrührer oder evtl. ebenso mit dem Mixstab herzhaft durchmixen, durch ein Sieb aufstreichen oder evtl. drücken (am Besten eignet sich ein Lochsieb aus Edelstahl, das es in guten Küchengeschaeften gibt) und, wenn nötig, von Neuem nachwürzen.
  6. In Suppenteller gleichmäßig verteilen und mit Estragon garnieren. Wer mag, streut vor dem Servieren noch Knoblauchcroutons darüber: Dafür Weissbrotscheiben halbzentimeter groß würfelig schneiden, in heissem Olivenöl gemächlich Golden rösten. Erst dann durch die Presse Knoblauch hinzudrücken und Gründlich einrühren.
  7. Die Croutons kann man ruhig bereits am Morgen Vorbereiten - weil sie in Öl und nicht in Butter geröstet wurden, Schmecken sie ebenso, wenn sie bereits lange ausgekühlt sind. Tip: Will man die Suppe warm dienieren, so stellt man sie kurz - jede Tasse Etwa ein und eine halbe Minute - auf höchster Stufe in die Mikrowelle.
  8. Nicht machen, sonst geht der herrliche Wohlgeschmack der rohen Paradeiser Verloren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Blitzschnelle, Kalte Tomatensuppe“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Blitzschnelle, Kalte Tomatensuppe