
Italienische Pastaquiche
>60 MIN
Hobby-Koch
Durch das verdampfende Bier wird das Hühnerfleisch wunderbar zart und saftig.
Unbedingt die Bierdose öffnen! Eine geschlossene Bierdose würde bei dieser Hitzeeinwirkung explodieren!
Da es nach neuesten Erkenntnissen umstritten ist, erhitzte Aludosen mit Lebensmitteln in Verbindung zu bringen, empfehlen wir statt der Bierdose einen Hendlhalter zu verwenden. Er erfüllt den gleichen Zweck.
Sehr gut
Ich verwende auch biermarenade
Wie schon 12fuzzy56 geschrieben hat,war alles genau so. War trotzdem sehr gut. Und eimal etwas anderes. Hat allen geschmeckt.
Ich würde ein feuerfestes Glas mit Bier füllen - oder nur einen Bräter verwenden und vorher mit einer Biermarinade würzen.
Danke für den Cola-Tip
Auf keinen Fall eine Aluminiumdose verwenden, schädliche Stoffe der Dose können in das Hendl geraten.
Neulich bekam ich so etwas anstatt mit Bier, mit Cola serviert, aber nicht mit Dose gegrillt, sondern ein ganz toller Edelstahlhalter. Hat fantastisch geschmeckt, obwohl ich Cola eher meide.
Funktioniert auch mit einer Gugelhupfform.
Es muss auch nicht unbedingt Bier sein, es kann auch ein Geschmacks intensiver Kräuter oder auch Obstsud sein.
Es gibt ganz tolle Hendlhalter aus Edelstahl, die auch spülmaschinenfest sind, würde auf jeden Fall so etwas empfehlen!
der Hendlbräter kann nicht das gleiche Ergebnis erzielen, da dort kein Dampf entweicht. die Idee mit der Edelstahldose ist da wesentlich hilfreicher.Wir haben das Hendl auf der Dose gemacht und wir leben noch. Jedoch würde ich es nicht jede Woche so machen. Vielleicht gibts ja bald mal einen findigen Tüftler, der sowas ähnliches nur für den Grill entwickelt.
Der Geschmack ist intensiver mit Schwarzbier
Ich nehme keine Bierdosen oder Getränkedosen wie von Cole etc. denn ich bin da etwas skeptisch ob da nicht Farbstoffe runter gehen. Es gibt so tolle Metallbecher für kleines Geld. Solchen verwende ich. Vielleicht ist ja meine Sorge unbegründet
Ich sag nur: Staubzuckerstreudose aus Edelstahl. ;-)
Schon mehrmals zubereitet, jedoch vom Grill schmeckt es am besten
Ich finde es bedenklich, dass dieses Rezept nicht bearbeitet wird. Aluminium-Bierdosen geben angeblich schädliche Substanzen ab. Es gibt doch Alternativen. Viele Nutzer lesen die Kommentare nicht und probieren das aus.
Ooooops... das sollte natürlich nicht HAUS sondern HAUT heißen ;-)
Also... der Versuch ist abgeschlossen.Hab wie angekündigt statt der Bierdose ein hohes schmales Marmeladeglas genommen und dort das Bier reingefüllt.Und dann bei 180° 65 Minute ins Rohr (anfangs Ober-/ Unterhitze, die letzten 20 Minuten bei 170° und Heißluft.Ich habs grad aus dem Ofen geholt... leider hab ich vergessen, ein Foto zu machen und jetzt isses zu spät - Haus ist schon gefuttert *gg*Das Fleisch ist geschmacklich leider sehr mild geworden. Beim nächsten mal also VIEL MEHR WÜRZEN!!Ansonsten super!
Danke für den Tipp, hatte auch Bedenken bezüglich Giftstoffe an der Dose
Ich stürz mich heute in dieses Abenteuer...Werde den Versuch allerdings im Backrohr starten - für den Griller ist es mir denn doch ein bisserl zu kalt ;-)Und die Bierdose wird durch ein hohes schmales Marmeladeglas ersetzt. Ich hoffe, das Bier verzeiht es mir *gg*Werde dann über Erfolg- bzw Misserfolg berichten!
Ob das noch gesund ist? Aber auf jeden Fall interessant
Super Foto ! :)
>ich hab immer Angst, dass von der Dose irgendwelche giftigen Farbstoffe gelöst werden beim Backen?Und das zu recht. Bei den Temperaturen geben die verwendeten Lacke und Dosenbeschichtungen giftige Dämpfe ab. Die Dose kann man aber durch z.b einen Metallbecher (vorher checken ob ofenfest) ersetzen.
tolles rezept
Geht da kein Aluminium ins Fleisch über ?
ich hab immer Angst, dass von der Dose irgendwelche giftigen Farbstoffe gelöst werden beim Backen?
lecker
lecker
das probiere ich sicher
Schon probiert!