Für den Bananenkuchen die Vanilleschoten halbieren und das Mark auskratzen. Mit der Hälfte des Zuckers in die Kokosmilch geben und leicht köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Feuer nehmen, die Bananen in Scheiben schneiden und mit dem übrigen Zucker vorsichtig vermengen. Das Toastbrot entrinden und in der süßen Kokosmilch einweichen.
Eine passende (nicht zu große) Auflaufform mit Butter ausstreichen und Bananen abwechselnd mit dem eingeweichten Toastbrot einschlichten, wobei die oberste Schicht aus Bananen besteht. Restliche Kokosmilch darübergießen. Großzügig mit flüssiger Butter beträufeln.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C etwa 1 Stunde goldbraun backen. Sollte der Bananenkuchen zu rasch braun werden, mit Alufolie abdecken. Herausnehmen und über Nacht (bzw. 12 Stunden) ziehen lassen. Nach Belieben mit gehackten Pistazien, Mandeln oder Kokosflocken bestreuen und portionieren.
Interessant
Ich bin sicher, dass man das auch mit normaler Milch machen kann. Es schmeckt dann aber etwas anders.
kann man auch normale milch verwenden?
TOLL
Sehr lecker!
gut
tolles rezept
statt Toastbrot hab ich einen Striezel genommen, hat auch super gepaßt
eine interessante Variante vom Scheiterhaufen
lecker
tolles rezept
das schmeckt!
super
interesannt
lecker
Yummy
lecker
lecker
eine sehr eigenwillige Kuchenvariante
sieht auch sehr gut aus!
lecker
mal eine neue kuchenvariante, sieht lecker aus