Für den Apfelkuchen nach Großmutters Art den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen.
Butter schaumig rühren und dann nach und nach den Zucker und die Zitronenschale unterrühren. Dann ein Ei nach dem anderen dazugeben. Auf höchster Stufe mit dem Mixer weiterschlagen.
Das Dinkelvollkornmehl und das Weizenvollkornmehl zusammenmischen und das Backpulver einsieben.
Das Mehlgemisch zu der Zucker-Ei-Mischung hinzufügen und langsam die Milch dazu einrühren.
Tortenform ausbuttern und mehlieren und die teigmasse einfüllen. Gut verrühren und in eine ausgebutterte und mehlierte Tortenform füllen.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse rausschneiden, in Vierteln schneiden und dann die Äpfel einritzen.
Die 20g Butter zerlassen. Die Äpfel auf den Kuchenteig setzen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Bei 160° Heißluft den Apfelkuchen ca. 30 Minuten backen.
Tipp
Bestreuen Sie den Apfelkuchen vor dem Servieren mit Staubzucker.
Ich mische das Weizenmehl mit Dinkelvollkornmehl und gebe statt der Milch einen Schuss Whiskey dazu. Die Eier habe ich getrennt, der Kuchen wurde voll flaumig. Ist schon in der Rezepteliste gespeichert.
eva0084 — 24.1.2020 um 21:01 Uhr
Mit Zimt bestereuen oder den Zimt in den Teig einarbeiten
bubulala — 24.1.2019 um 08:22 Uhr
Ich habe die Eier getrennt und einen Schnee geschlagen. Zusätzlich habe ich noch 2 TL Zimtpulver mit in den Teig eingearbeitet.
lydia3 — 19.10.2018 um 11:10 Uhr
nehme nur Weizenmehl
Huma — 30.8.2018 um 13:09 Uhr
Ich bestreiche die Äpfel mit heißer Marillenmarmelade, wenn der Kuchen aus dem Rohr genommen wird. somit bleiben sie schön saftig und trocknen nicht so schnell ein.
Siegi St — 21.3.2018 um 18:05 Uhr
Werden die großen und rohen Äpfel darauf auch weich,wenn ja,welche Apfelsorte wurde verwendet?
Lucy 49 — 15.10.2018 um 17:53 Uhr
Wie auf dem Foto zu sehen, werden die Äpfel kreuz und quer eingeschnitten, und ja, sie werden gar. Welche Äpfel für dieses Rezept verwendet wurden, weiß ich nicht; ich nehme zum Backen am liebsten Boskoop, aber auch jeden anderen säuerlichen Apfel. Hier steht mehr dazu : apfel-artikel-4
123geitjes — 17.2.2018 um 09:55 Uhr
Schmeckt auch sehr gut mit normale glattes Mehl.
Stala — 9.3.2017 um 18:47 Uhr
Super lecker, der Kuchen hat nicht lange gehalten, muss morgen gleich noch mal einen backen.
likely1988 — 4.3.2017 um 19:44 Uhr
Zimt würde ich noch beimengen
Vesna Kauderer — 17.11.2015 um 07:00 Uhr
sieht schön aus
BineW — 8.11.2015 um 17:04 Uhr
Gerade gebacken und mit meinem Mann gemeinsam verkostet. Schmeckt super lecker und ist schnell und einfach gemacht . Perfekt
Jeanina — 6.11.2015 um 23:15 Uhr
Ich hab dem Teig noch geriebene Mandeln und viiiel Zimt beigefügt. Ich habe den Zuckeranteil reduziert und etwas mehr Milch genommen. Der Kuchen schmeckt grandios und ist super flaumig geworden!Danke für das tolle Rezept!
Immer wieder sehr gut
Sehr gut
einfach, schnell und köstlich
einfach, schnell und köstlich
schmeckt fantastisch
Ich mische das Weizenmehl mit Dinkelvollkornmehl und gebe statt der Milch einen Schuss Whiskey dazu. Die Eier habe ich getrennt, der Kuchen wurde voll flaumig. Ist schon in der Rezepteliste gespeichert.
Mit Zimt bestereuen oder den Zimt in den Teig einarbeiten
Ich habe die Eier getrennt und einen Schnee geschlagen. Zusätzlich habe ich noch 2 TL Zimtpulver mit in den Teig eingearbeitet.
nehme nur Weizenmehl
Ich bestreiche die Äpfel mit heißer Marillenmarmelade, wenn der Kuchen aus dem Rohr genommen wird. somit bleiben sie schön saftig und trocknen nicht so schnell ein.
Werden die großen und rohen Äpfel darauf auch weich,wenn ja,welche Apfelsorte wurde verwendet?
Wie auf dem Foto zu sehen, werden die Äpfel kreuz und quer eingeschnitten, und ja, sie werden gar. Welche Äpfel für dieses Rezept verwendet wurden, weiß ich nicht; ich nehme zum Backen am liebsten Boskoop, aber auch jeden anderen säuerlichen Apfel. Hier steht mehr dazu : apfel-artikel-4
Schmeckt auch sehr gut mit normale glattes Mehl.
Super lecker, der Kuchen hat nicht lange gehalten, muss morgen gleich noch mal einen backen.
Zimt würde ich noch beimengen
sieht schön aus
Gerade gebacken und mit meinem Mann gemeinsam verkostet. Schmeckt super lecker und ist schnell und einfach gemacht . Perfekt
Ich hab dem Teig noch geriebene Mandeln und viiiel Zimt beigefügt. Ich habe den Zuckeranteil reduziert und etwas mehr Milch genommen. Der Kuchen schmeckt grandios und ist super flaumig geworden!Danke für das tolle Rezept!
lecker
Schon gespeichert
schmeckt sehr gut
Werde ich probieren, danke für das Rezept!
Sehr lecker!
gut
gut
Super!
sehr gut
hört sich gut an
lecker
sieht gut aus