
Safran-Aioli
15–30 MIN
Hobby-Koch
VERWENDUNG: zu Fischgerichten, Schnecken, Schaltieren sowie als Ergänzung bei Tapas-Buffets oder Hors-d'oeuvres-Platten.
TIPPS: Sollte die Aïoli Mayonnaise gerinnen, so mengt man etwas gekaufte Mayonnaise unter. Noch einfacher ist es freilich, Knoblauch und Zitronensaft in eine bereits vorgefertigte Mayonnaise einzurühren. In vielen Rezepten wird, um das Aïoli noch sämiger zu machen, auch in Milch geweichtes Weißbrot mit dem Eidotter aufgemixt.
Lecker
super
sehr gut
tolles rezept!
Die schmeckt zu gegrilltem lecker
sehr gut
lecker
sehr gut
lecker
mhhhh wie lecker probier ich gleich mal zu würstl
sehr lecker!
Ist eigentlich "Vegan" da in der klassischen Aioli keine Eidotter dazu kommt! Nur Knoblauch und Olivenöl, eventuell noch Salz, das wars!Wer es unbedingt gelb haben will kann Safran dazugeben aber nur ganz wenig, wird dan schön gelb und ist immer noch Vegan und man muss sich keine Sorgen um Salmonellen machen! ;)mfg.
danke für diese Zusatzinfo
schmeckt sicher gut
Das muss ich meinem Freund zeigen.
Schmeckt toll !!