Lexikon

Zum Video Annatto

Zum Video Annona

Anrösten

Zum Video Anschwitzen

Anstechen von Kuchen
Anstechen von Kuchen
Um festzustellen, ob das Backwerk (Kuchen, Torten) gar ist, immer mit einem Holzstäbchen frühestens nach zwei Drittel der Backzeit anstechen. Mit dem Stäbchen senkrecht in die Mitte des Kuchens oder der Torte einstechen. Gar ist das Backwerk, wenn am Stäbchen kein Teig bzw. keine Masse haften bleibt oder eine Kerntemperatur von mehr als 70 °C erreicht ist, evtl. mit Kerntemperaturmesser überprüfen.
Anstechen von Kuchen
Um festzustellen, ob das Backwerk (Kuchen, Torten) gar ist, immer mit einem Holzstäbchen frühestens nach zwei Drittel der Backzeit anstechen. Mit dem Stäbchen senkrecht in die Mitte des Kuchens oder der Torte einstechen. Gar ist das Backwerk, wenn am Stäbchen kein Teig bzw. keine Masse haften bleibt oder eine Kerntemperatur von mehr als 70 °C erreicht ist, evtl. mit Kerntemperaturmesser überprüfen.

Zum Video Anstellgut
Anzahl der Kinder
Als Faustregel sollten Sie annehmen, nur so viele Kinder einzuladen wie Ihr Kind alt wird.
Wenn es doch mehr sein sollten, wäre vielleicht zu überlegen das Fest auswärts zu veranstalten oder professionelle Hilfe zu besorgen.
Als Ausweichvariante könnten Sie ein Volkshaus mieten oder einen McDonalds besuchen.
Apfel
Reife Äpfel, die auf Schränken oder im Keller aufbewahrt werden, dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Gewürzkräutern, Erdäpfeln, gesäuerten Bohnen oder Sauerkraut gelagert werden, da sie sonst deren Geruch annehmen. Auch starker Tabakrauch im Zimmer ist ihrem Aroma abträglich.
Sollen Äpfel, etwa für Apfeltorten, ganz dünn geschält werden, so legt man sie vorher eine Minute in kochend heißes Wasser.
Apfelmus von lauwarmen Bratäpfeln mundet besonders fruchtig, auch wenn es durch das „Brateln“ eine etwas dunklere Farbe hat.
Viele Rezeptideen rund um den Apfel finden Sie in unserer Themenwelt Apfel Rezepte.
Probieren Sie doch einen herrlich duftenden Apfelkuchen.

Zum Video Apfelkren

Zum Video Aprikotieren

Aprikotieren
Bestreichen eines Kuchens oder einer Torte mit heißer, passierter Marillen- (Aprikosen) marmelade, meist vor dem Glasieren.

Aquafaba

Zum Video Arame
Arbeitsgeräte
sollten aus lebensmittelechten Material oder Edelstahl hergestellt sein. Folgende Gerätschaften bzw. Hilfsmittel gehören zu Grundausstattung: Alufolie, verschiedene Ausstecher, Backbleche, Backmatten, Backtrennpapier, Dosen und Behälter zur Aufbewahrung, diverse Glasschüsseln oder Mikrowellengeschirr, Handmixer, Küchenwaage, verschiedene Kasserollen, Klarsichtfolie, Kochlöffel, eventuell eine Küchenmaschine mit Rührkessel, Schneebesen, Rührhaken und Bischof, Küchensieb, Mehlbesen, Messbecher, Pinsel, Pralinengitter oder feinmaschiges Gitter, Reibe, Rollholz, Sägemesser, Schnapsglas, glattes Schneidemesser, Spritzsack mit verschiedenen Tüllen, Teigbrett, glatte und gezackte Teigkarten, Teigrad, unterschiedliche Teigschüsseln, Thermometer, Vakuumierbeutel (stärkere Kunststofffolie), Winkelplatte oder Tortenschaufel, Zitronenpresse, Zucker- oder Mehlsieb, Zuckerstreuer.
Armer schwarzer Kater
Die Kinder sitzen alle im Kreis.
Ein Kind sitzt in der Mitte und ist der arme schwarze Kater.
Er geht auf allen vieren auf eines der anderen Kinder im Kreis zu.
Dieses muss den Kater trösten. Es streichelt den Kater und spricht die Worte: „Ach, du armer schwarzer Kater“.
Mit erbarmungswürdigem Miauen und unbeschreiblichem Grimassenschneiden versucht der Kater den Tröster zum Lachen zu bringen.
Fängt das tröstende Kind an zu lachen und kann die tröstenden Worte nicht mehr aussprechen, ist dieses Kind der nächste schwarze Kater.
Gelingt es ihm aber, ernst zu bleiben, muss sich der arme schwarze Kater einen anderen Tröster suchen.

Zum Video Aromat/ Suppenwürze

Zum Video Aromaten
Artischocke
Artischocken sollten nie in Aluminiumgefäßen gekocht werden, weil sie sich darin unansehnlich verfärben.
Arzneimittel
Flecken von Medikamenten lassen sich am besten mit einfachem kaltem Wasser entfernen.

Zum Video Asafoetida-Pulver

Zum Video Äsche

Zum Video Ascorbinsäure/ Zitronensäure

Zum Video Asmonte

Zum Video Asperl
Asphalt / Teer
Kratzen Sie den Asphalt oder Teer vorsichtig vom Stoff ab.
Anschließend kommt auf dem Fleck eine dicke Schicht Butter, die einige Stunden einwirken soll.
Kleine Reste können dann mit Fleckenwasser oder Spiritus gesäubert werden.

Atlantic Gigant
