Wildhasen-Geschnetzeltes mit Preiselbeersauce - V.Klink

Zutaten

Zubereitung

  1. Probieren Sie dieses köstliche Nudelgericht:
  2. (*) Wildhasen-Geschnetzeltes mit Preiselbeersauce und Schupfnudeln
  3. Das Fleisch in feine Scheiben (gegen den Fleischfasern) schneiden.
  4. In einer heissen Bratpfanne mit ein klein bisschen Butterschmalz kurz und herzhaft anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Bratpfanne nehmen und zur Seite stellen - es macht nichts, wenn das Fleisch noch nicht ganz durchgebraten ist, im Gegenteil! In der selben Bratpfanne die abgeschälten und feingeschnittenen Schalotten mit ein klein bisschen Butterschmalz glasig anschwitzen, Champignons feinblättrig schneiden, dazugeben [1], kurz mitanschwitzen und dann mit klare Suppe, Rotwein und Cognac löschen. Die Flüssigkeit um die Hälfte kochen. Als nächstes den Bratensud, der aus dem geschnetzelten Fleisch ausgetreten ist, sowie den Essig [2] zufügen. Wacholderbeere im Mörser zerreiben, oder evtl. mit dem Messerrücken gut zerdrücken, und mit Nelken und Neugewürz dazugeben [2]. Kurz zum Kochen bringen, dann Preiselbeeren sowie das Fleisch wiederholt dazugeben und kurz zum Kochen bringen, dabei mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
  5. In der Zwischenzeit die Schupfnudeln (siehe unten) in einer heissen Bratpfanne mit Butter anschwenken (jeweils nach Lust und Laune ein klein bisschen braun werden lassen) und zum Geschnetzelten zu Tisch bringen, dabei mit frisch fein geschnittener Petersilie garnieren.
  6. Für die Schupfnudeln die Erdäpfeln abschälen und in Salzwasser weich [3] machen. Die gekochten Erdäpfeln abschütten, dann mit dem Kochtopf auf die noch warme Herdplatte stellen und gut ausdampfen.
  7. Heisse Erdäpfeln durch die Presse drücken [3], rasch Eidotter einrühren. Wenn der Teig zu flüssig ist, ein klein bisschen Mehl einrühren [4]. Die Kartoffel-Masse mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen. Daraus Schupfnudeln, ähnlich wie kleine Zigarren, formen. Die Schupfnudeln im siedenden Salzwasser ein paar Min. ziehen, herausnehmen und abrinnen [5].
  8. [1] Wer die Sauce gerne gebunden mag: mit ein wenig Mehl bestäuben, kurz mitdünsten, gut durchschwenken.
  9. [2] Gewürzmengen wie immer nach Lust und Laune anpassen, Vorsicht mit der Gewürznelke, schmeckt rasch zu penetrant! Statt Essig, bzw. ergänzend zum Essig kann man da ebenfalls den Saft der Preiselbeeren zur Sauce Form. Rotwein und Cognac müssen ebenfalls nicht unbedingt verwendet werden, man kann sie ebenfalls weglassen, und nur klare Suppe verwenden: reine Geschmackssache! Auch ob man Cognac erst einmal bzw. erst a [3] Tipp von Vincent Klink: die Erdäpfeln dürfen nicht zu weich sein, nur gerade durchgegart! Beste Kontrolle: bei dem Durchdruecken soll man schon richtig drücken müssen. Als nächstes sind die Schupfnudeln besser.
  10. [4] Vorsicht mit der Masse Mehl, nicht zuviel auf einmal zumischen!
  11. [5] Die Schupfnudeln können bis hier ein kleines bisschen im voraus zubereitet werden, da sie ja vor dem Anrichten noch in Butter angeschwenkt, und jeweils nach Belieben angebraten, werden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Wildhasen-Geschnetzeltes mit Preiselbeersauce - V.Klink“

  1. martina s
    martina s — 2.2.2020 um 20:06 Uhr

    Habe hinter und vorder Läufe gehabt. Nach dem zugenben des Fleisch, noch ca. 1Std. zugedeckt scchmoren . Ich habe Wildgewürz verwendet. Zu den Schupfnudeln frisch gschnittenen Rosmarin. Sehr gut!!!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Wildhasen-Geschnetzeltes mit Preiselbeersauce - V.Klink