Wie macht man Pasta con le sarde? - Sizilien

Zutaten

Zubereitung

  1. > kasten eine Reisereportage über Palermo. Als eines der Musts
  2. > wird hier Pasta con le sarde erwähnt. Schon der Kurzbeschrieb
  3. > des Gerichts macht mich gluschtig. Mit dem ganzen Rezept könnten
  4. > Sie mir eine Riesenfreude herstellen.
  5. > Kennen Sie das Rezept für die Spezialität Pasta con le
  6. > Fenchel, Pinienkernen und Rosinen.
  7. Kein Wunder, stösst diese sizilianische Spezialität auf großes Interesse: In Pasta con le sarde - Pasta mit Sardinen - verbinden sich der Wohlgeruch von Safran und wildem Bergfenchel, die Schärfe von Sardinen und Sardellen, die Süsse von Rosinen und das nussige Aroma von Pinienkernen zu einer wunderbaren Harmonie. Ein besonderer Genuss. Bei uns sind frische Sardinen nicht immer erhältlich, doch das Gericht kann ebenso mit Dosensardinen zubereitet werden. Und der bei uns nicht heimische wilde Fenchel wird durch das Grün von normalem Gartenfenchel ersetzt. Die ideale Teigwarensorte sind Bucatini (lange schlanke Röhren). Hier ein Rezept für die Verwendung von Büchsensardinen, dann die Hinweise für die Vorbereitung mit frischem Fisch.
  8. Fenchelgrün (oder frischer wilder Fenchel) abspülen und in kochend heissem Salzwasser zehn Min. gardünsten. Mit einer Schaumkelle herausnehmen. In diesem Wasser später die Pasta machen. Fenchelgrün ein klein bisschen auskühlen, auspressen und hacken.
  9. Weinbeeren wenigstens 15 min lang in mehrfach gewechseltem kaltem Wasser einweichen, dann abrinnen und hacken.
  10. In einer Pfanne gehackte Zwiebeln in Olivenöl gut andünsten. Sardellenfilets (Anchovis), fein gehackt, hinzfügen. Rühren und dabei die Stücke mit dem Schöpfer zerdrücken, bis eine Paste entsteht. Fenchelgrün hinzfügen und unter gelegentlichem Umrühren bei mässiger Temperatur 5 Min. gardünsten. Pinienkerne, gehackte Weinbeeren sowie Tomatenpüree, das zuvor gemeinsam mit gemahlenem Safran (oder zerriebenen Safranfäden) in lauwarmem Wasser gelöst wurde, hinzfügen und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Gut mischen und die Flüssigkeit verdampfen.
  11. Sardinen in Olivenöl aus der Dose, abgetropft, zufügen. ein paar Mal in der Sauce auf die andere Seite drehen und die Bratpfanne von dem Küchenherd nehmen.
  12. Fenchelwasser wiederholt aufwallen lassen und darin die Pasta gardünsten. Gekochte abgetropfte Teigwaren in der Sardinensauce auf die andere Seite drehen. Ungewuerztes Semmelbrösel, im Herd bzw. in einer Bratpfanne leicht geröstet, darüber streuen und wiederholt auf die andere Seite drehen. Vor dem Servieren ein paar Min. ruhen.
  13. Verwendung von frischen Sardinen Von 450 Gramm Sardinen die Köpfe wegschneiden, Schwanz und Gräten entfernen, Sardinen unter fliessendem kaltem Wasser gut abspülen und alle Eingeweide- und Grätenreste wegspülen. Abtropfen. Die frischen Sardinen bereits nach dem Garen der Sardellen und des Fenchelgrüns hinzfügen. Dazu den Inhalt der Bratpfanne zur Seite schieben und so viele Sardinen, wie Platz haben, auf den freien Pfannenboden legen. auf beiden Seiten eine knappe Minute gardünsten, zur Seite schieben und die nächste Einheit Sardinen gardünsten. Darauf erst Pinienkerne, Weinbeeren und Paradeiser-Safran-Flüssigkeit beigeben und das Gericht wie vorher geschildert fertigstellen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Wie macht man Pasta con le sarde? - Sizilien“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Wie macht man Pasta con le sarde? - Sizilien