Für den Weihnachtsstollen den Teig ein Dampfl ansetzen.
In der Zwischenzeit die Butter schaumig rühren und nach und nach Eidotter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Gewürze und Rum einrühren.
Das aufgegangene Dampfl mit dem restlichen Mehl vom Dampfl-Rand dazumengen und so lange verkneten, bis sich ein geschmeidiger, seidig-glatter Teig gebildet hat. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
Danach die Rosinen, Mandeln, Aranzini und das Zitronat in den Teig einarbeiten.
Den Teig nun auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auswalken, dabei am Rand dicker lassen als in der Mitte. Die dicken Ränder nun zur Mitte hin einschlagen und zum Beispiel mit einem Teigroller andrücken. So entsteht die charakteristische Stollenform. (Alternativ gibt es im Handel auch fertige Stollenformen.)
Den Stollen zugedeckt weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Das Backrohr auf 180 ºC Heißluft vorheizen.
Den Weihnachtsstollen ca. 1 Stunde backen.
In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und den Staubzucker mit Vanillezucker vermischen.
Nach dem Backen den noch heißen Stollen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit einer dicken Zuckerschicht versehen. Der Weihnachtsstollen wird besonders aromatisch, wenn er in Klarsichtfolie gewickelt einige Tage nachreifen kann.
und wann gebe ich das Butter-Eier-Zucker-Gewürze Gemisch dazu? Steht nicht im Rezept
Adelaskrilecz — 27.3.2019 um 04:25 Uhr
Eine wahre Gaumenfreude
giuliana — 17.12.2015 um 12:55 Uhr
toll
thereslok — 16.12.2015 um 17:46 Uhr
zum Glühwein super lecker!
hertak — 12.12.2015 um 18:02 Uhr
Schaut wunderbar aus!
ingridS — 11.12.2015 um 18:39 Uhr
sehr zu empfehlen
Esrana — 11.12.2015 um 10:35 Uhr
Gut
yoyama — 7.12.2015 um 18:04 Uhr
sieht wunderbar aus !
Pico — 5.12.2015 um 16:16 Uhr
Lecker
Christa Rojka — 10.11.2015 um 09:15 Uhr
ein sehr gutes Rezept!
Johanna Achleitner — 10.11.2015 um 07:49 Uhr
Tolles Rezept
zorro20 — 4.11.2015 um 11:51 Uhr
sehr gut
ipscfreak — 27.8.2015 um 16:01 Uhr
Gutes Rezept. Kleiner tip am Rande: Die Rosinen in etwas warmen Rum einweichen. Da gehen sie schön auf, gewinnen an Volumen und schmecken fantastisch!
danan — 26.7.2015 um 13:40 Uhr
toll
xxxx40 — 23.7.2015 um 11:41 Uhr
gut
conny.r — 8.1.2015 um 20:48 Uhr
Sehr gutes Rezept. Nur das mit dem Formen des Stollens hat leider nicht so geklappt.
Camino — 16.11.2014 um 12:56 Uhr
Bei Stollen kann ich nicht widerstehen! Einfach lecker"
Zuckermaus0028 — 25.10.2014 um 15:39 Uhr
lecker
Rose Palfinger — 14.10.2014 um 06:46 Uhr
super
mai83 — 21.11.2013 um 17:18 Uhr
Mein erster selbst gebackener Stollen - beim Durchsuchen und Vergleichen mit anderen Rezepten werde ich dieses hier ausprobieren, weil alles genau beschrieben ist
Lecker
super Rezept
sehr gut zum Nachmittagskaffee
und wann gebe ich das Butter-Eier-Zucker-Gewürze Gemisch dazu? Steht nicht im Rezept
Eine wahre Gaumenfreude
toll
zum Glühwein super lecker!
Schaut wunderbar aus!
sehr zu empfehlen
Gut
sieht wunderbar aus !
Lecker
ein sehr gutes Rezept!
Tolles Rezept
sehr gut
Gutes Rezept. Kleiner tip am Rande: Die Rosinen in etwas warmen Rum einweichen. Da gehen sie schön auf, gewinnen an Volumen und schmecken fantastisch!
toll
gut
Sehr gutes Rezept. Nur das mit dem Formen des Stollens hat leider nicht so geklappt.
Bei Stollen kann ich nicht widerstehen! Einfach lecker"
lecker
super
Mein erster selbst gebackener Stollen - beim Durchsuchen und Vergleichen mit anderen Rezepten werde ich dieses hier ausprobieren, weil alles genau beschrieben ist