Upside-Down-Kuchen Rhabarber

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Upside-Down-Kuchen Rhabarber zunächst den Rhabarber waschen und schälen. In Stücke von der Länge der Backform schneiden. Alle Stücke längs halbieren. Den Rhabarber über einer Schüssel in ein Sieb geben und mit Zucker bedecken. Über Nacht (mindestens 6 Stunden) Saft ziehen lassen.
  2. Die Backform mit der Butter einfetten und den abgetropften Rhabarber hineinlegen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  3. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die flüssige Butter unterrühren. Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz mischen und vorsichtig unterrühren. Dann das Rosenwasser hinzugeben.
  4. Den Teig über die Früchte geben. 40 Minuten backen. Upside-Down-Kuchen Rhabarber sofort nach dem Backen auf eine Servierplatte stürzen.

Tipp

Die angegebenen Zutatenmengen für den Upside-Down-Kuchen Rhabarber reichen für eine quadratische 20 x 20 cm-Backform oder eine runde Form mit 24 cm Durchmesser.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie, damit sich der Kuchen gut stürzen lässt?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Upside-Down-Kuchen Rhabarber

Ähnliche Rezepte

21 Kommentare „Upside-Down-Kuchen Rhabarber“

  1. mallisylvie
    mallisylvie — 5.7.2023 um 08:28 Uhr

    Sehr gut

  2. MIG
    MIG — 20.9.2021 um 23:25 Uhr

    den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und nach dem Backen den Kuchen mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen, Kuchenplatte auf die Backform legen und das Ganze mit Schwung stürzen.

  3. evagall
    evagall — 29.4.2020 um 12:52 Uhr

    die Form mit Backpapier auslegen, das kann man nach dem Stürzen leicht abziehen.

  4. hoebi82
    hoebi82 — 13.6.2019 um 15:23 Uhr

    Die Form gut einbuttern

  5. lizzy2500
    lizzy2500 — 15.3.2019 um 20:58 Uhr

    einfach nur gut einfetten

  6. Charly
    Charly — 19.6.2018 um 22:00 Uhr

    Form mit Butter ausfetten

  7. Robbie3099
    Robbie3099 — 22.5.2018 um 05:35 Uhr

    Eine eigene Gussform verwenden

  8. hkocht
    hkocht — 12.5.2018 um 12:42 Uhr

    form buttern und mit mehl stauben

  9. erkocht
    erkocht — 12.5.2018 um 12:32 Uhr

    ich verwende eine silikonform

  10. Adelaskrilecz
    Adelaskrilecz — 30.4.2018 um 09:44 Uhr

    Mit Mehl einstauben

  11. Fani1
    Fani1 — 29.4.2018 um 17:37 Uhr

    Ich gebe immer Backpapier in die Form.

  12. l.isa.s
    l.isa.s — 27.4.2018 um 10:36 Uhr

    Backtrennspray verwenden

    • kwkw
      kwkw — 10.8.2018 um 22:54 Uhr

      gut einfetten

  13. solo
    solo — 26.4.2018 um 18:25 Uhr

    Ich verwende eine Gusseisenpfanne. Gut einfetten, nach dem Backen ca. 5 Min. rasten lassen, mit grossem Teller abdecken und umdrehen.

  14. hkocht
    hkocht — 26.4.2018 um 17:51 Uhr

    form gut buttern und mit mehl stauben

  15. erkocht
    erkocht — 26.4.2018 um 17:47 Uhr

    silikonform verwenden

  16. mai83
    mai83 — 26.4.2018 um 15:57 Uhr

    Backtrennpapier in die Form legen

  17. anna93abc
    anna93abc — 26.4.2018 um 11:16 Uhr

    Die Backform nach dem Einfetten mit Biskuitbrösel bestreuen, nach dem Backen kurz überkühlen lassen und mit einer größeren Tortenplatte "zudecken" und stürzen.

  18. bernhard1962
    bernhard1962 — 26.4.2018 um 09:26 Uhr

    die Form mit Backpapier auslegen

  19. hertaalexandra
    hertaalexandra — 26.4.2018 um 07:39 Uhr

    die Backform mit Backtrennspray einsprühen oder mit Backpapier auslegen

  20. Gast — 1.10.2017 um 13:32 Uhr

    lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Upside-Down-Kuchen Rhabarber