Für den Tonkotsu Ramen zunächst die Suppe "Tonkotsu" zubereiten. Dafür Knochen in Stückchen hacken. In einem großen Kochtopf Wasser zum sprudelnden Kochen bringen. Die Knochen einfüllen. Geschälte Zwiebel - unzerteilt - und die Knoblauchzehen zufügen. Den Schaum abschöpfen. 3 Stunden kochen. Durch ein Mulltuch filtern.
Für die Fleischeinlage "Yakibuta" die Schweinerippchen bzw. sonstiges fettes Schweinefleisch (z. B Hinterschinkstück) in 4-5 cm große Stückchen schneiden. 1 1/2 Liter Tonkatsu (Suppe) in einem Kochtopf aufwallen lassen. Fleisch einfüllen und 1 Stunde kochen. Wenn das Fleisch weich ist, die Herdplatte abdrehen und das Fleisch rausnehmen.
In einem anderen Kochtopf Sojasauce, Mirin und Ingwerscheibchen vermengen. Das Fleisch dazugeben, ein paarmal wenden und 20 Minuten in dem Bratensud köcheln lassen. Das Fleisch noch mal rausnehmen und in ungefähr 7 mm dicke Scheibchen schneiden. Die übriggebliebene Flüssigkeit in die Suppe geben.
Für die Einlagen die Bohnensprossen abspülen und 1 Minuten blanchieren. Abtropfen lassen. Lauchzwiebel in feine schräge Scheiben schneiden.
Ramen (Nudeln) in einen großen Kochtopf mit kochend heißem Wasser geben. Sofort mit einer Gabel die Nudeln trennen. 1-2 Minuten kochen. Abtropfen lassen.
1-2 Esslöffel Suppe in die tiefen Suppenschalen geben, sofort die abgetropften Nudeln einfüllen und mit Suppe auffüllen. Bambussprossen auf die Suppe legen, ein paar Zwiebelröllchen und ein paar Fleischscheiben (Yakibuto) dazulegen. Tonkotsu Ramen sehr heiß servieren.
Tipp
Wer möchte, kann Tonkotsu Ramen mit Wachteleiern anrichten.
eine Suppe mit fettem Schweinefleisch klingt für mich so gar nicht appetitanregend, da bleib ich doch lieber bei einem Gemüseeintopf quer durch den Garten :)
marwin — 11.6.2022 um 11:57 Uhr
sieht sehr gut aus
Mia Paulsen — 21.11.2018 um 13:48 Uhr
Der Titel ist falsch. Tonkatsu ist paniertes Schweinekotelette. Schweineknochen heißen Tonkotsu. Die Nudelsuppe aus Schweineknochenbrühe heißt Tonkotsu Ramen.
ichkoche.at / Maria L. — 21.11.2018 um 14:09 Uhr
Liebe Mia Paulsen, vielen Dank für die Info! Wir haben den fehlerhaften Rezeptnamen soeben ausgebessert. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
konrak — 3.1.2017 um 08:55 Uhr
auch mit Rindfleisch sehr gut!
butler — 28.12.2015 um 12:48 Uhr
sehr gut
Fiwimi — 13.8.2015 um 20:42 Uhr
lecker
ewaldi — 25.3.2015 um 06:24 Uhr
gut
Maxi20 — 25.3.2015 um 05:27 Uhr
gut
OH65 — 24.3.2015 um 17:21 Uhr
lecker Süppchen
edith1951 — 8.3.2015 um 18:15 Uhr
sehr lecker
hsch — 8.3.2015 um 00:24 Uhr
die schmeckt toll
Maki007 — 6.3.2015 um 20:32 Uhr
optisch auch sehr hübsch
Hobbykoch21 — 4.3.2015 um 23:11 Uhr
dies ist die Lieblingssuppe meines Mannes, jedoch ohne dem japanischen Zutaten, einfach österreichisch!
gittili — 4.3.2015 um 22:16 Uhr
könnte man probieren
monikalack — 4.3.2015 um 20:50 Uhr
Lecker!
Mehlspeistiger — 4.3.2015 um 20:21 Uhr
Hört sich lecker an. Was ist Mirin?
Zuckermaus0028 — 4.3.2015 um 20:17 Uhr
lecker
snakeeleven — 4.3.2015 um 20:00 Uhr
Tolles Rezept
Linda F. — 4.3.2015 um 19:36 Uhr
Die japanische Suppe klingt toll, ist aber sehr arbeitsintensiv. Werde mal versuchen sie zu kochen. Danke für's Rezept.
Zubano15 — 4.3.2015 um 18:38 Uhr
sieht toll aus
anni0705 — 4.3.2015 um 17:31 Uhr
super lecker
Gast — 4.3.2015 um 16:50 Uhr
super lecker
Amethyst — 4.3.2015 um 16:42 Uhr
Eine richtig schöne kräftige Suppe für kalte Tage! Abgesehen von Sojasauce und Bohnensprossen nicht sehr japanisch, glaube ich...
kyraMaus — 4.3.2015 um 15:47 Uhr
Wirklich was neues für mich!
KarinD — 4.3.2015 um 15:34 Uhr
muss ich versuchen
nagiko — 4.3.2015 um 15:06 Uhr
köstlich!
Specht62 — 4.3.2015 um 14:50 Uhr
Das hätte ich jetzt sehr gerne. Kann bitte jemand diese Suppe kochen und vorbei bringen? Danke!
eine Suppe mit fettem Schweinefleisch klingt für mich so gar nicht appetitanregend, da bleib ich doch lieber bei einem Gemüseeintopf quer durch den Garten :)
sieht sehr gut aus
Der Titel ist falsch. Tonkatsu ist paniertes Schweinekotelette. Schweineknochen heißen Tonkotsu. Die Nudelsuppe aus Schweineknochenbrühe heißt Tonkotsu Ramen.
Liebe Mia Paulsen, vielen Dank für die Info! Wir haben den fehlerhaften Rezeptnamen soeben ausgebessert. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
auch mit Rindfleisch sehr gut!
sehr gut
lecker
gut
gut
lecker Süppchen
sehr lecker
die schmeckt toll
optisch auch sehr hübsch
dies ist die Lieblingssuppe meines Mannes, jedoch ohne dem japanischen Zutaten, einfach österreichisch!
könnte man probieren
Lecker!
Hört sich lecker an. Was ist Mirin?
lecker
Tolles Rezept
Die japanische Suppe klingt toll, ist aber sehr arbeitsintensiv. Werde mal versuchen sie zu kochen. Danke für's Rezept.
sieht toll aus
super lecker
super lecker
Eine richtig schöne kräftige Suppe für kalte Tage! Abgesehen von Sojasauce und Bohnensprossen nicht sehr japanisch, glaube ich...
Wirklich was neues für mich!
muss ich versuchen
köstlich!
Das hätte ich jetzt sehr gerne. Kann bitte jemand diese Suppe kochen und vorbei bringen? Danke!
toll, sehr international
mmmmm