Das gesamte geht recht rasch, wenn zu Beginn das Ganze vorbereitet ist. Thunfischscheibe abspülen, abtrocknen und 1 Std in einem Schuss Olivenöl, kräftige Prs. Grobgemahlenem Pfeffer, Saft einer Zitrone von 1/2 Knoblauch, Rosmarin, Zitrone ziehen.
Bratpfanne anheizen wenig Olivenöl mit erhitzen und den leicht abgetropften Fisch im sehr heissen Öl von beiden Seiten schnell anbraten. Der Fisch sollte so übrigens so groß sein, dass er gerade in die Bratpfanne passt. Verbliebene Marinade aufgießen und Fisch kurz gardünsten (Daumentest! der Fisch darf nicht ganz durch sein). Salzen, aus der Bratpfanne heben und warmhalten. Oliven in Scheiben schneiden und in die Bratpfanne geben, kurz mit ein kleines bisschen Butter und 1 El abgezupfter Petersilienblätter mitsamt dem noch in der Bratpfanne befindlichen Öl durchschwenken. Auf der Fischtranche gleichmäßig verteilen. Karpern drüberstreuseln und ein paar Scheiben Zitrone auflegen. Alles wiederholt mit Pfeffer übermahlen.
Zuspeise 1 Artischockenherzen um 1/3 einkürzen, die äusseren Blätter vielleicht
entfernen. Stiele stark einkürzen und abschälen und die Artischockenherzen in einem Zitronenwassergemisch behalten bis alle dementsprechend vorbereitet sind. Artischockenherzen dann rasch in dünne Segmente schneiden und in heissem Olivenöl mit einigen Rosmarinnadeln und 2 ungepellten Knoblauchzehen, ein paar min auf mittlerer Hitze rösten, bis sie gar sind, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
Zuspeise 2 Erdapfel ungepellt in wenig Salzwasser bei geschlossenem Deckel gardünsten. Ausdampfen und dann in heissem Olivenöl knursprig anbraten.
Gegen Ende die übrigen Petersilblättchen mit durchschwenken. Evtl. Nochmals mit Salz würzen.
Crème fraîche mit dem Topfen glattrühren, Radieschen entstielen, abspülen, abrinnen und in kleinste Würfelchen schneiden, mit Salz würzen und 15 Min. ziehen. Später erst in das Quarkgemisch rühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Jeder nimmt von dem Fisch soviel er mag, dazu gibt es die Artischockenherzen und Kartöffelchen mit einem Klacks Radieschenquark. Dazu auch Baguette zum Auftunken der Saucen und selbstverständlich einen schönen gekühlten Rose.
Vorab Tomatensalat mit Ziegenkäse, oder Salate gemischt (Löwenzahl, Endivie ect.)