Das Suppenfleisch in Stückchen zu etwa 30 g schneiden. Alles Gemüse reinigen und in Mirepoix (gewürfeltes Wurzelgemüse) ( grobe Würfel ) scneiden. Ein Stück Zwiebel behalten. Wasser aufwallen lassen und leicht Salzen. Wenn es sprudelnt kocht dieFleischwuerfel beifügen. Aus dem aufbewahrten Zwiebelstück eine besteckte Zwiebel herstellen: Lorbeergewürz mit der Nelke an die Zwiebel stecken der Suppe beifügen ebenso den Liebstöckel. Jetzt leise kochend etwa 1 Std machen, den Schaum auf der Oberfläche mit einer Schaumkelle abschöpfen. Das übrige Gemüse ( außer die Erdäpfeln beifügen und eine weitere dreiviertelstunde machen. Entstehenden Schaum wiederholt abschöpfen.
Später die Erdäpfeln beifügen und weiterkochen bis dieselben gar sind. Den Eintopf noch mit Bouillonwürfel, Pfeffer und Muskatnuss herzhaft nachwürzen. Sehr heiß in Suppenschüsseln ( beziehungsweise Stielecht in der Gamellen ) zu Tisch bringen.
Tipps:
Ich mache diesen Eintopf im Winter manchmal über dem Feuer in einem Kessel kommt gut an. Je nach Saison werden verschiedene Gemüse verwendet, wobei die Quantität den Gemüsesorten anzupassen sind Als Beispiel: Kohlrabi, Weissrüben ( Navets ) Pfälzer, Staudensellerie, Grünkohl Rüben usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber niemals Zucchetti, Paradeiser, Aubergiene bzw. sehr matschigkochende Gemüsesorten.