Für den Striezel mit Nussfüllung zunächst den Germteig zubereiten und gehen lassen. Nach dem Gehen ein weiteres Mal kneten und in 3 auf der Stelle große Stückchen teilen, zu Rechtecken im Format 15 x 35 cm auswalken.
Die Zutaten für die Füllung miteinander mischen und zu selben Teilen auf den Teigstücken verstreichen.
Dabei einen 1 bis 2 cm breiten Rand frei lassen.
Die bestrichenen Teigstücke zusammenrollen und die Ränder des Teiges gut zudrücken. Aus diesen 3 Strängen einen Zopf flechten und auf dem Backblech ein weiteres Mal 15 Min. gehen lassen.
Eidotter und Schlagobers mixen und den Zopf damit bepinseln.
Auf der 2. Leiste etwa 35 Minuten backen.
Den Striezel mit Nussfüllung nach dem Auskühlen mit Staubzucker überstreuen.
Hier die Erklärung: die Fülle war für mich viel zu wenig für einen gefüllten Striezel. Also habe ich aus Zweidrittel Teig einen Striezel ohne Fülle gemacht und aus einem Drittel mit der gesamten Nussfülle eine Nussrolle. So habe ich die Kaffeejause doch noch gerettet. Bei der Fülle habe ich auch keine gehackten Mandeln , sondern geriebene verwendet. Ich hoffe ich konnte dir und anderen mit diesem Kommentar weiter helfen! Liebe Grüße!
Liebe spiderling! Anbei die Erklärung von der Verfasserin: "Hier die Erklärung: die Fülle war für mich viel zu wenig für einen gefüllten Striezel. Also habe ich aus Zweidrittel Teig einen Striezel ohne Fülle gemacht und aus einem Drittel mit der gesamten Nussfülle eine Nussrolle. So habe ich die Kaffeejause doch noch gerettet. Bei der Fülle habe ich auch keine gehackten Mandeln , sondern geriebene verwendet. Ich hoffe ich konnte dir und anderen mit diesem Kommentar weiter helfen! Liebe Grüße!"Liebe Grüße aus der Redaktion
Das Rezept klingt gut- nur mit dem Foto stimmt es nicht überein. Ein Strietzel wird , wie im Rezept angegeben , geflochten.Für mich ist das ein Strudel. Außerdem würde die Fülle bei dieser Nuss-Mandelmenge nie so "dick" werden.
Hier die Erklärung: die Fülle war für mich viel zu wenig für einen gefüllten Striezel. Also habe ich aus Zweidrittel Teig einen Striezel ohne Fülle gemacht und aus einem Drittel mit der gesamten Nussfülle eine Nussrolle. So habe ich die Kaffeejause doch noch gerettet. Bei der Fülle habe ich auch keine gehackten Mandeln , sondern geriebene verwendet. Ich hoffe ich konnte dir und anderen mit diesem Kommentar weiter helfen! Liebe Grüße!
Das sieht wie ein Nussstrudel aus und sollte auch zu so einem Rezept
Liebe spiderling! Anbei die Erklärung von der Verfasserin: "Hier die Erklärung: die Fülle war für mich viel zu wenig für einen gefüllten Striezel. Also habe ich aus Zweidrittel Teig einen Striezel ohne Fülle gemacht und aus einem Drittel mit der gesamten Nussfülle eine Nussrolle. So habe ich die Kaffeejause doch noch gerettet. Bei der Fülle habe ich auch keine gehackten Mandeln , sondern geriebene verwendet. Ich hoffe ich konnte dir und anderen mit diesem Kommentar weiter helfen! Liebe Grüße!"Liebe Grüße aus der Redaktion
Das Rezept klingt gut- nur mit dem Foto stimmt es nicht überein. Ein Strietzel wird , wie im Rezept angegeben , geflochten.Für mich ist das ein Strudel. Außerdem würde die Fülle bei dieser Nuss-Mandelmenge nie so "dick" werden.
Das habe ich mir auch gedacht,da müßte man mind.die doppelte Menge nehmen...