Germ, Zucker und Milch an einem warmen Ort zur doppelten Menge aufgehen lassen.
Das Mehl leicht erwärmen (im warmen Rohr), Obers und Dotter leicht versprudeln.
Alles zusammen mit Mehl und zerlassener Butter gut verarbeiten, bis der Teig weich und glänzend wird, und sich von der Schüssel löst. An einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig zu einem Laib oder Wecken formen, und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nochmals gehen lassen.
Mit versprudeltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei Mittelhitze goldbraun backen.
Tipp
Das Osterbrot schmeckt ganz frisch genossen am besten.
Ich gebe zu meinem Osterbrot immer etwas Zucker dazu, wir mögen das so. Mir wurde es so von meiner Mutter weitergegeben.Manche mögen es auch gern mit Rosinen.Schönes Osterfest und lustiges Osterei suchen.
Thekla — 3.4.2015 um 21:37 Uhr
Glattes Mehl. Wenn er bröselig wird, dann nimm etwas mehr Flüssigkeit, manches Mehl braucht etwas mehr, kommt auf die Mehlmarke an. Gutes Gelingen, schöne Ostern
Thekla — 28.3.2015 um 11:45 Uhr
Bei 180° ca. 40 Minuten. Liebe Grüße
franziska 1 — 3.4.2021 um 13:10 Uhr
sehr gut
kyraMaus — 2.4.2021 um 10:02 Uhr
wenn man es deftiger mag,... wir geben gerne sehr klein gehackte Schinkenwürfel in den Teig
Ich gebe zu meinem Osterbrot immer etwas Zucker dazu, wir mögen das so. Mir wurde es so von meiner Mutter weitergegeben.Manche mögen es auch gern mit Rosinen.Schönes Osterfest und lustiges Osterei suchen.
Glattes Mehl. Wenn er bröselig wird, dann nimm etwas mehr Flüssigkeit, manches Mehl braucht etwas mehr, kommt auf die Mehlmarke an. Gutes Gelingen, schöne Ostern
Bei 180° ca. 40 Minuten. Liebe Grüße
sehr gut
wenn man es deftiger mag,... wir geben gerne sehr klein gehackte Schinkenwürfel in den Teig