Speckknödel mit Rahmschwammerln
<div title="Page 65">
<div>
<div>
<div>
<p>Stammt aus einem sehr alten Kochbuch, das als Prestigeobjekt diente. Eindeutig ein enger Verwandter des Tiroler Knödels. Elisabeth empfiehlt, den Speck wirklich klein zu schneiden, damit die Knödel mit schön glatter Oberfläche geformt werden können und nicht ausfransen.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. <a href="https://www.brandstaetterverlag.com/buch/knoedelreich/" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
im Grunde aber nur ein leicht aufgepepptes Fertiggericht, finde ich jetzt schade, die Idee hätte mir gefallen.
lecker
mal ausprobieren!
Sehr köstlich
lecker