
Stachelbeer Tarte
30–60 MIN
Hobby-Koch
Der Stachelbeeren-Topfen-Kuchen eignet sich z.B. hervorragend als süße Nachspeise an heißen Sommertagen.
Sie können den Kuchen natürlich auch mit anderen Früchten oder Beeren kombinieren.
Eine Frage an unsere User:
Welche Empfehlungen haben Sie, damit die Topfenmasse schön flaumig & weich wird?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Schaut gut aus
schmeckt sicher sehr gut
Freu mich schon auf die frischen Stachelbeeren vom eigenen Garten
Den Eischnee langsam und sorgsam unterheben
tolles Rezept! wird schön flaumig durch Eischnee
Topfenmasse wird schön flaumig durch das Eischnee
schnee sehr steif schlagen
schnee vorsichtig unterheben
Ein Schuss Mineralwasser in die Masse geben
statt Stachelbeeren verwende ich kernlose Trauben
etwas Wasser dazugeben
gut aufschlagen
etwas zitronenzucker zugeben
^normalen topfen statt mageren
etw. schlagobers dazu
Ich nehme 20 %igen Topfen und dann aufschlagen
Topfen cremig aufschlagen, eiklar aufschlagen und unterheben, ev. Einen Schuss Joghurt dazu
statt diesem mageren Topfen nehme ich lieber Sahnequark, da brauche ich dann keine weiteren Tricks
Etwas Schlagobers dazu
Eiklar auf keinen Fall steif, sondern c r e m i g aufschlagen. Eiweiß sollte nur dann fest aufgeschlagen werden, wenn das Eiklar nicht als Triebmittel verwendet wird, wie z.B. bei einer Baisermasse.
etwas Naturjoghurt dazugeben
einen schluck Mineralwasser beigeben
mit Bröseltopfen mischen und etwas Gries untermengen!
Etwas Eischnee unterheben oder ein 1/4 der Topfenmasse mit Joghurt (bes. gut griechisches) ersetzen
ich nehme statt dem PUDDING 1 Becher Sauerrahm
Etwas Eischnee macht die Tropfenmessers noch fluffiger