1. Koriander und Kreuzkümmel in einer schweren Bratpfanne unter durchgehendem Rühren so lange rösten, bis die Gewürze zu duften beginnen.
In einen Mörser Form und zerkleinern oder evtl. in einer Gewürzmühle mahlen.
2. Das Ghee in einem großen Kochtopf erhitzen und Zwiebeln, Ingwerund Chillies, Curryblätter, Knoblauchpaste, Senfkörner und Bockshornklee bei niedriger Temperatur unter häufigem Rühren 8 Min. andünsten, bis die Zwiebeln weich und goldgelb sind. Geröstete und gemahlene Gewürze sowie Kurkuma dazugeben und 1 Minute weichdünsten. Linsen, Erdäpfeln und klare Suppe hinzufügen und aufwallen lassen. Die Temperatur reduzieren und 15 Min. auf kleiner Flamme sieden, bis die Kartoffelwürfel weich sind. Die Spinatblätter hinzufügen und 2-3 Min. gardünsten, bis die Blätter zusammen fallen.
3. Den Kochtopf von dem Küchenherd nehmen und ein wenig auskühlen. Die Suppe im Handrührer oder evtl. mit dem Mixstab glatt zermusen. Die Suppe noch mal in den Kochtopf geben, Saft einer Zitrone und Kokosmilch untermengen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Unter durchgehendem Rühren schonend erhitzen, aber nicht machen. Die Suppe in vorgewärmte Suppenteller befüllen, mit frischen Spinatblättern garnieren und auf der Stelle zu Tisch bringen.
Tipp Diese Suppe kann einen Tag im Vorhinein zubereitet werden. Nach dem Auskühlen sollte sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!
mhm, diese Aromen. Wir hatten knusprige Blätterteig-Stangerl zur Suppe