Von den Miesmuscheln die Fäden entfernen und abbürsten
1.Die gesäuberten Miesmuscheln 2 Stunden in kaltes Wasser legen, dann herausnehmen und offene oder evtl. beschädigte Muscheln wegwerfen.
2.Vorbereitung der Paradeisersauce: Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Zwiebel und Karotte dazugeben und bei mittlerer Hitze zirka 10 Min. anrösten. Als nächstes den Paradeiser, Chili, Knoblauch, die grössere Masse Weißwein, Zucker und Cayennepfeffer dazugeben und nicht abgedeckt 30 Min. auf kleiner Flamme sieden, gelegentlich rühren.
3.In der Zwischenzeit die kleinere Masse Weißwein, Fischbrühe und zusätzlichen Knoblauch in einem großen Kochtopf erhitzen, dann die ungeoeffneten Miesmuscheln dazugeben. Kochtopf bedecken und bei hoher Temperatur für zirka 3-5 Min. rütteln. Nach 3 Min. unbedingt alle geöffneten Muscheln entfernen - ebenso nach 5 min, wenn sich weitere Muscheln geöffnet haben.
4.Die Butter in einer Bratpfanne schmelzen und Tintenfische, Fisch und Krebsschwänze dazugeben. Unter durchgehendem Rühren 2 Min. anbraten, dann zur Seite stellen und warm halten. Die Weißwein-Fischbrühe-Miesmuscheln, Mischung, Tintenfische, Krebsschwänze, Fisch, Petersilie und Muscheln in die Paradeisersauce Form und kurz vor dem Servieren wiederholt leicht erhitzen.
Die Pasta in einem großen Kochtopf al dente machen, abgießen. Sauce und Pasta vorsichtig miteinander mischen und auf der Stelle zu Tisch bringen.
Hinweis: Köstliche Tomatensaucen sind traditionell ein wichtiger Bestandteil der italienischen Küche. Sie werden oft, wie genauso hier, mit anderen Ingredienzien kombiniert. Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Frutti di Mare nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst hart werden.