Das Originalrezept wird mit Linguine oder Trenette (ein kleines bisschen breitere Nudeln) zubereitet. Man findet diese Pasta aber nur in gut sortierten Supermärkten. Spaghetti schmecken so gut wie genauso gut.
Allgemeines:
Pro Person rechnet man etwa 100 g Spaghetti aus Hartweizengriess. Sie werden in ausreichend Salzwasser (1-2 l je 100 g, etwa 1 El Salz) gemäss Packungshinweis "al dente", also al dente, gekocht. Regelmässig umrühren, damit die Pasta nicht zusammenklebt. Die Spaghetti werden in einem Sieb abgegossen und dann auf der Stelle unter das Condimento (die Sauce) gemischt. Abschrecken ist also nicht notwendig.
Mit einem knackigen Blattsalat wird eine Einheit Spaghetti zu einem vollwertigen Gericht.
Petersilie und Basilikum trocken reiben und fein hacken. Pistazien in einem Mörser oder einer Mandelreibe fein raspeln. Sesamsaat in einer Bratpfanne ohne Fett anrösten. Die Bratpfanne von dem Küchenherd nehmen, Öl vermengen und unterziehen, klare Suppe mit Kräutern vermengen, Knoblauch pressen, geriebenen Parmesan und fein gemahlene Pistazien zufügen und alle Ingredienzien miteinander verühren. Mit Salz nachwürzen. Das Sesampesto mit ein kleines bisschen Pastawasser unter die Spaghetti rühren.
Sesampesto kann man in einem Glas mit Schraubverschluss ebenso ein paar Wochen im Kühlschrank behalten. Das Pesto muss dafür aber mit einer Schicht Öl bedeckt sein.