1. Schnittlauch in feine Rollen kleinschneiden. Schweinefilet von Sehnen und Haut befreien. Kopf und Filetspitze (ca.
180 g) klein kleinschneiden, in kleine Würfel kleinschneiden und in das Gefriergerät stellen (ca. 150 mmin).
2. Inzwischen von der Zucchini, mit dem Sparschäler der Länge nach, schmale, lange Scheibchen schälen. Die Knofel und Schalotten mit Schale der Länge nach halbieren. Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen. Schweinefilet von allen Seiten ordentlich anbräunen und mit Salz, Pfeffer würzen. Knofel, Schalotten, Thymian und Rosmarin dazugeben und kurz mitbraten. Bratpfanne von dem Küchenherd heranziehen und das Filet leicht auskühlen.
3. Die kalten Filetwürfel in Küchenmixer geben und mit Salz, Pfeffer würzen. Das Schlagobers dazugeben und sehr ordentlich verquirlen bis eine glatte Farce entsteht. Farce in Schale geben. Parmesan und Schnittlauch dazugeben und darunter geben. Mit Pfeffer würzen.
4. Aluminiumfolie (45x45) mit ein klein bisschen Farce dünn bestreichen. Darauf die Zucchinischeiben überlappend, der Länge nach nebeneinander setzen. Die übrige Farce gleichmässig (ca.18x200 mm) auf die Zucchinischeiben aufstreichen. Das Schweinefilet mit Küchenkrepp ordentlich abtrocknen und diagonal zur Längsrichtung der Zucchinischeiben auf die Farce setzen. Leicht glatt drücken und mittelsder Aluminiumfolie zusammenrollen, so dass Farce und Zucchinischeiben das Filet umwickeln. Die Enden der Aluminiumfolie straff zudrehen (Zuckerl) und mit einer Fleischgabel drumherum Löcher einstechen.
5. Das Fleischpaket zurück in die Bratpfanne setzen, ein paarmal auf die andere Seite drehen, so dass Kräuteröl durch die Löcher eindringen kann. Im aufgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius auf der 2. Leiste von unten 55-60 Min. andünsten. Filet aus dem Backofen heranziehen und 5 Min. in der Folie eingewickelt ruhen lassen. Nun vorsichtig aus der Aluminiumfolie einschlagen und in 8 gleiche Stückchen kleinschneiden. Auf flachen Tellern mit der Rosmarinkartoffeln und Paprikasauce (Extra-Rezepte) anbieten. Sofort auf den Tisch hinstellen.
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!