Für den Brandteig Zucker, Butter, Milch und Salz in einem Kochtopf erhitzen. In die heisse Menge das Mehl Form und die Menge so lange auf mittlerer Hitze rühren, bis sich der Teig von dem Topfboden löst.
Den Teig aus dem Kochtopf nehmen und in einer Backschüssel bei Raumtemperatur auskühlen. In den abgekühlten Teig die Eier nach und nach einarbeiten. Vom fertigen Teig 120 g ion einen Spritzbeutel mit 6er Lochtülle hineingeben. Den übrigen Teig in einen Spritzbeutel mit 8er Sterntülle hineingeben.
Auf ein gefettetes und bemehltes Blech Rosetten aufspritzen und im aufgeheizten Herd bei 190 °C bei Ober- und Unterhitze mit Wasserdampf 20 min backen.
Mit der 6er Lochtülle Schwanenkoepfe mit Hälsen auf ein Backblech spritzen und im aufgeheizten Herd bei 190 °C bei Ober- und Unterhitze mit Wasserdampf etwa 8 bis 10 min backen.
Die fertig gebackenen Rosetten waagerecht für den Schwanenkörper halbieren. Den Deckel ebenfalls von Neuem senkrecht für die Schwanenfluegel halbieren.
Für die Füllung das Schlagobers steif aufschlagen und mit der Zwetschken-Marmelade vermengen. Die Zwetschgensahne in einen Spritzbeutel mit 8er Stentülle geben. Auf den Schwanenkörper eine Rosette spritzen, die Flügel rechts und links auflegen und ein wenig glatt drücken.
Den Schwanenhals mit Kopf in die Rosete stecken.
Die Zwetschken klein schneiden. Die Schwäne mit Zwetschgenstuecken, Staubzucker und Minze verzieren.
super