Fleisch spülen, mit kaltem Wasser aufwallen lassen, ordentlich abschäumen.
Währenddessen Zwiebeln schälen und vierteln. Sellerie und Karotten reinigen, abspülen und grob zerschneiden. Alles mit Basilikumblättern zum Fleisch geben und mit Salz würzen. Fleisch in der klare Suppe ohne Deckel bei geringer Temperatur 3 Stunden gardünsten. Daraufhin mit Salz nachwürzen.
Während das Fleisch gart, Paradeiser häuten, grob zerschneiden und im Olivenöl aufwallen lassen. Paradeismark unterziehen. Paradeiser in 30 Min. dicklich kochen, mit Zucker, Cayenne, Salz und Zimt würzen.
Petersilie grob hacken. Käse in Scheibchen schneiden.
Brotblätter in einen ofenfesten Kochtopf einschichten. Lagenweise mit Paradeisersauce beträufeln und mit Käse und Petersilie belegen. Etwa 4l klare Suppe (bei 12 servings) durch ein Sieb über das Brot gießen.
Die Suppe im aufgeheizten Backrohr bei 200 °C derweil gardünsten, bis sich oben eine schöne Kruste gebildet hat. Das dauert zirka 1 Stunde. Die sardische Hirtensuppe dann in der Form zu Tisch bringen.