1. Blätterteig aneinander auf der Fläche auslegen und entfrosten. Danach die aufgetauten Platten noch mal aufeinanderlegen und auf ein kleines bisschen Mehl zu einem Rechteck von 60x24 cm auswalken. Mit einem Teigrädchen in 10 Quadrate von 12 x 12 cm teilen.
Eidotter und Milch mixen, den Teig damit bestreichen.
2. Für die Füllung die Marzipanrohmasse fein zerbröckeln, Eidotter hinzfügen und beides zu einer glatten Menge durchrühren. Die weiche Butter und Staubzucker unterziehen und das Ganze sehr kremig rühren. Marzipan auf die Mitte der Stückchen gleichmäßig verteilen, die Ekken nach innen umklappen, fest an drücken und den Rand ebenfalls glatt drücken. Backbleche mit Pergamtenpapier belegen, die Kopenhagener daraufsetzen und im heissen Backrohr bei 200 °C (Gas 3, Umluft 180 °C ) auf der untersten Leiste 20-25 Min. backen.
3. Den Rhabarber reinigen, abspülen und diagonal in 2 cm große Stückchen schneiden. Den Johannisbeersaft zum Kochen bringen, den Rhabarber hinzfügen und bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 3-4 Min. gar ziehen. In ein Sieb gießen, den Saft dabei auffangen. Die Gelatine abgekühlt einweichen, auspressen und im heissen Saft zerrinnen lassen. Nun über geeistem Wasser kaltrühren und den Rhabarber ein weiteres Mal unterrühren.
4. Marmelade zum Kochen bringen, die heissen Taschen damit glasieren, Kompott auf die Taschen Form und vollständig auskühlen.