Für den Rehrücken Butter, Dotter und Zucker schaumig rühren, mit erweichter Schokolade, geriebenen Nüssen, dem festen Schnee und dem mit Backpulver versiebten Mehl untermischen, in eine mit Butter gefettete, bemehlte Form füllen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40 bis 45 Minuten backen.
Ausgekühlt, den Rehrücken mit Schokoladeglasur überziehen und wenn gewünscht mit geschälten, gestiftelten Mandeln bedecken.
so ein klassischer Rehrücken schmeckt immer sehr gut
Robbie3099 — 2.5.2019 um 04:45 Uhr
Eine wahre Gaumenfreude!
Maus25 — 4.3.2018 um 12:10 Uhr
Nach 45 min rausgeholt.... leider hab ich nicht bemerkt, dass der Kuchen noch nicht ganz durch ist.... :( zusammengesackt und dann nocheinmal in den Ofen... Gatschhaufen :(
APoisinger/ichkoche.at — 5.3.2018 um 13:41 Uhr
Liebe Maus25, die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren. Wir würden empfehlen, nächstes Mal vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe zu machen. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.
Maus25 — 5.3.2018 um 21:08 Uhr
Die Spiesprobe hab ich wie immer gemacht, aber bei den großen Schokoanteil ist das nicht wirklich ausschlagekräftig, da Schoko flüssig immer Spuren hinterlässt.
barnas — 19.9.2017 um 15:48 Uhr
ich habe de n Rehrücken mit Pignoli gespickt.- so kenne ich es von meiner Oma
tasse tee — 18.4.2017 um 17:22 Uhr
Danke für die Anregung, wollte das auch wissen. Angeblich gibt es ja Teige, die man nicht mit Heißluft backen soll. Wie sieht das die Redaktion, bzw andere UserInnen? Freu mich schon auf Kommentare.
APoisinger/ichkoche.at — 19.4.2017 um 10:20 Uhr
Liebe tasse tee, generell ist es ratsamer, Teige z.B. bei Kuchen, mit Ober- und Unterhitze zu backen, da die Backwaren dann gleichmäßiger erhitzt werden und Heißluft eher austrocknet. Oft hängt es aber auch vom Ofen selbst ab. Hier finden Sie mehr Details zum richtigen Backen: backofen-und-backtemperaturen-artikel-1158 . Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
nonchalance — 5.4.2017 um 13:40 Uhr
Super ein alter Klassiker, meine Mutter spickte ihn immer mit Mandelstifte die wir Kinder beim vorbeigehen immer rausnaschten
choebi — 26.3.2017 um 20:14 Uhr
Habe die Schoko innen durch Nüsse ersetzt und es schmeckt herrlich
ingrid.gw — 3.3.2017 um 16:44 Uhr
Liebes ichkoche-Team, könnte man eventuell die Backzeit und die Temperatur mit Angabe ob Heißluft oder O/U-Hitze beim Rezept ergänzen, damit man die Angaben auf dem Rezept-Ausdruck hat. Das wäre sehr nett. Bitte Danke. LG
ichkoche.at / Julia H. — 16.3.2017 um 16:18 Uhr
Liebe ingrid.gw, wir haben das Rezept ergänzt, viel Freude beim Nachbacken! Mit kulinarischen Grüßpen - die Redaktion
hertak — 3.1.2016 um 17:05 Uhr
Schaut richtig gut aus!
heuge — 27.11.2015 um 16:58 Uhr
einladend, Kaffee dazu, perfekt
barnas — 15.11.2015 um 17:29 Uhr
klingt gut
Elenaaa — 1.10.2015 um 23:12 Uhr
parfait :)
herbstmensch — 24.9.2015 um 17:36 Uhr
gut
Dakahr — 24.9.2015 um 13:22 Uhr
Lecker
alex64 — 23.9.2015 um 20:07 Uhr
Lecker!
Kitamba — 12.9.2015 um 20:25 Uhr
Dieses Rezept ist super. Ist mir sofort gelungen!
heuge — 2.8.2015 um 18:17 Uhr
ich liebe SÜSSES, der schaut supergut aus
klaus1958 — 31.7.2015 um 11:37 Uhr
lecker
moga — 15.6.2015 um 09:26 Uhr
super
Strupel — 14.6.2015 um 15:28 Uhr
Super werde ich ausprobieren danke werde den Kuchen gleich speichern.
Fani1 — 23.5.2015 um 20:25 Uhr
Eben fertig geworden, super gelungen!
xisi — 15.5.2015 um 00:34 Uhr
mmmhhhh
GFB — 3.5.2015 um 20:03 Uhr
Ein tolles Rezept.
Sandra Tragschitz — 21.3.2015 um 18:26 Uhr
super
monic — 21.3.2015 um 09:54 Uhr
meine Großtante hat ihn auch immer gemacht, werde ich probieren
Morli59 — 20.3.2015 um 20:42 Uhr
Kindheitserinnerung - meine Mama war Weltmeisterin im Rehrücken backen
so ein klassischer Rehrücken schmeckt immer sehr gut
Eine wahre Gaumenfreude!
Nach 45 min rausgeholt.... leider hab ich nicht bemerkt, dass der Kuchen noch nicht ganz durch ist.... :( zusammengesackt und dann nocheinmal in den Ofen... Gatschhaufen :(
Liebe Maus25, die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren. Wir würden empfehlen, nächstes Mal vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe zu machen. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.
Die Spiesprobe hab ich wie immer gemacht, aber bei den großen Schokoanteil ist das nicht wirklich ausschlagekräftig, da Schoko flüssig immer Spuren hinterlässt.
ich habe de n Rehrücken mit Pignoli gespickt.- so kenne ich es von meiner Oma
Danke für die Anregung, wollte das auch wissen. Angeblich gibt es ja Teige, die man nicht mit Heißluft backen soll. Wie sieht das die Redaktion, bzw andere UserInnen? Freu mich schon auf Kommentare.
Liebe tasse tee, generell ist es ratsamer, Teige z.B. bei Kuchen, mit Ober- und Unterhitze zu backen, da die Backwaren dann gleichmäßiger erhitzt werden und Heißluft eher austrocknet. Oft hängt es aber auch vom Ofen selbst ab. Hier finden Sie mehr Details zum richtigen Backen: backofen-und-backtemperaturen-artikel-1158 . Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
Super ein alter Klassiker, meine Mutter spickte ihn immer mit Mandelstifte die wir Kinder beim vorbeigehen immer rausnaschten
Habe die Schoko innen durch Nüsse ersetzt und es schmeckt herrlich
Liebes ichkoche-Team, könnte man eventuell die Backzeit und die Temperatur mit Angabe ob Heißluft oder O/U-Hitze beim Rezept ergänzen, damit man die Angaben auf dem Rezept-Ausdruck hat. Das wäre sehr nett. Bitte Danke. LG
Liebe ingrid.gw, wir haben das Rezept ergänzt, viel Freude beim Nachbacken! Mit kulinarischen Grüßpen - die Redaktion
Schaut richtig gut aus!
einladend, Kaffee dazu, perfekt
klingt gut
parfait :)
gut
Lecker
Lecker!
Dieses Rezept ist super. Ist mir sofort gelungen!
ich liebe SÜSSES, der schaut supergut aus
lecker
super
Super werde ich ausprobieren danke werde den Kuchen gleich speichern.
Eben fertig geworden, super gelungen!
mmmhhhh
Ein tolles Rezept.
super
meine Großtante hat ihn auch immer gemacht, werde ich probieren
Kindheitserinnerung - meine Mama war Weltmeisterin im Rehrücken backen