Für die Rahmschwammerlsuppe getrocknete Steinpilze rund 15 Minuten im kalten Wasser einweichen. Wasser zum kochen bringen, Salz, Pfeffer und Knoblauch beigeben.
Steinpilze abseihen und mit den Erdäpfelwürfel in die Suppe geben. Weich kochen.
Sauerrahm mit Mehl glatt verrühren, anschließend in die Suppe einrühren. Nach Bedarf abschmecken. Die Rahmschwammerlsuppe sollte danach nicht mehr aufgekocht werden.
Tipp
Servieren Sie Rahmschwammerlsuppe die mit selbstgemachten Croutons.
Deine Rahmsuppe wird bei uns genauso gemacht schmeckt immer wieder gut. Bei uns gibt es einen Mehlsterz dazu und in die Suppe kommen noch Bohnen.(so wie es im Bgld. öfters vor kommt) Auch beim Sterz kann man Bohnen hinein geben schmeckt auch sehr gut.
schmeckt hervorragend
Deine Rahmsuppe wird bei uns genauso gemacht schmeckt immer wieder gut. Bei uns gibt es einen Mehlsterz dazu und in die Suppe kommen noch Bohnen.(so wie es im Bgld. öfters vor kommt) Auch beim Sterz kann man Bohnen hinein geben schmeckt auch sehr gut.