1. Den Spinat spülen und aussortieren, dicke Stiele dabei entfernen. In einem Kochtopf ausreichend Wasser mit Liter Tl Salz zum Kochen bringen und den Spinat darin Liter Minute blanchieren, in einem Sieb abrinnen und auskühlen, dann leicht auspressen.
2. In einer Bratpfanne Liter El Olivenöl erhitzen und die Rostbratwürstchen rundum braun rösten, ein klein bisschen auskühlen und jedes Würstchen in 3 Teile schneiden. Jeweils ein paar Spinatblätter in eine Hand nehmen, jeweils ein Wurststück einfüllen und mit dem Spinat umwickeln. Die Bratwurstpaeckchen zur Seite legen. Die Salbeiblätter fein hacken.
3. Für die Polenta die klare Suppe zum Kochen bringen und den Kochtopf von dem Küchenherd nehmen. Die Polenta unter Rühren einrieseln und bei schwacher Temperatur nach Packungsanleitung zirka 2-3 min weiterkochen. Dabei ständig rühren. Anschließend 50 g Parmesankäse, Salbei und Muskatnuss (frisch gerieben) unterziehen. Die Polenta ein kleines bisschen auskühlen.
4. Eine große flache Gratinform mit Olivenöl einfetten. Die Hände mit ein kleines bisschen Öl einreiben, Liter gehäuften El Polenta in eine Hand nehmen, eine Ausbuchtung eindrücken, Liter umwickeltes Wurststück einfüllen und die Polenta dann zu einer geschlossenen Kugel formen. Die übrige Polenta und Spinat-Wurststücke ebenso zubereiten und die Kugeln aneinander in die Gratinform legen.
5. Das Backrohr auf 225 °C vorwärmen. Die Paradeiser blanchieren, häuten, halbieren und Stielansätze entfernen. Das Tomatenfleisch in Würfel schneiden, mit dem Saft in eine ausreichend große Schüssel geben und 2 El Salz, Pfeffer, Olivenöl und Krauter unterziehen. Die Paradeisersauce über die Polentakugeln gleichmäßig verteilen, mit dem übrigen Käse überstreuen und auf der mittleren Leiste im Herd 20 Min. backen.
Unser Tipp: Verwenden Sie den jungen, zarten Spinat vom Bauernmarkt!
wow