Peporoni-Polenta-Törtchen mit Rotwein-Sabayon

Zutaten

Zubereitung

  1. Den Rosmarin abspülen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und klein hacken. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Ebenfalls klein hacken.
  2. 1/3 von dem Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen. Die Schalotten darin andünsten, mit der klare Suppe aufgiessen und zum Kochen bringen. Peporoni, Paprika und die frisch gehackten Rosmarinblättchen hinzfügen und die Instantpolenta einrieseln. Dabei ständig rühren. Die Polenta eine bis anderthalb min leicht auf kleiner Flamme sieden, bis sie anfängt zu ausquellen. Zugedeckt zur Seite stellen und zehn min ausquellen.
  3. Die Polenta wiederholt erwärmen und mit zwei Dritteln von dem geriebenem Parmesan, der frisch gehackten Petersilienblätter und einem weiteren Drittel von dem Olivenöl sowie der Süssrahmbutter, Salz und schwarzem Pfeffer kremig rühren.
  4. Eine passende Auflauform (die Polentaschicht sollte in etwa vier bis fünf cm dick sein) mit ein klein bisschen Olivenöl einpinseln. Die Polenta daraufgehen, mit einer Palette oder evtl. Ähnlichem glatt aufstreichen und die Oberfläche ebenfalls mit Olivenöl einpinseln. Eine Stunde bei Raumtemperatur auskühlen, mit einer Folie bedecken und vier bis fünf Stunden im Kühlschrank abgekühlt stellen.
  5. Für die Rotwein-Sabayon die Schalotte von der Schale befreien und in Streifchen schneiden. Den Rotwein mit der Schalotte, dem Lorbeergewürz und der Zimtstange ca. um die Hälfte einköcheln. In ein Sieb abschütten und mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen. Das Suppenwürfel unterziehen. Rotwein auskühlen.
  6. Das Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorwärmen. Aus der Polenta mit einem runden Ausstecher (Durchmesser sechs bis sieben cm) mehrere kleine Törtchen ausstechen. Auf ein leicht geöltes Blech setzen und mit dem übrigen geriebenen Parmesan überstreuen. Die Polenta im Herd fünf bis acht min gratinieren.
  7. In der Zwischenzeit Eier und Eidotter in einer Schlagschüssel mixen und den kalten reduzierten Rotwein daraufgiessen. Im heissen Wasserbad zu einer cremigen Sabayon schlagen (dies dauert etwa zwei bis drei min).
  8. Die Polentatörtchen auf Portionenförmchen gleichmäßig verteilen und mit der warmen Rotwein-Sabayon umgiessen. Sofort zu Tisch bringen.
  9. Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Peporoni-Polenta-Törtchen mit Rotwein-Sabayon“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Peporoni-Polenta-Törtchen mit Rotwein-Sabayon