Wir suchen Ihre Tipps & Tricks

Wie kocht man perfekt Nudeln?

Wir Österreicher lieben Nudeln! In allen Formen und Varianten! Doch wie kocht man sie eigentlich richtig? Wir suchen Ihre besten Tripps & Tricks, Ihre Erfahrungen im Umgang mit der Pasta.

Nudeln richtig kochen!

Sie meinen, da gibt es ja gar keine Diskussion? Ganz im Gegenteil!
So vielseitig wie die Nudelsorten sind die Ansichten rund um das korrekte Zubereiten!

Als gesichert gilt eigentlich "pro 100 g Nudeln einen Liter Wasser", der Deckel bleibt beim Nudelkochen fern vom Topf, gesalzen wird erst das kochende Wasser, die fertigen Nudeln werden abgescheckt und etwas Öl im Wasser kann auch nicht schaden, damit nichts zusammen klebt...

Aber es gibt auch diejenigen unter uns, die niemals die Nudeln kalt abschrecken würden, die meinen Öl im Kochwasser wäre barbarisch und außerdem braucht kein Mensch einen Nudeltopf.

Warum kein Nudeltopf?

Wer Energie sparen will, nimmt eine große, tiefe Pfanne und füllt sie mit den Nudeln und kaltem Wasser. Dann wird das Wasser zum Kochen gebracht und die Nudeln solange gekocht, bis das Wasser verdampft ist bzw. bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist! Haben Sie das schon einmal probiert?

Wann sollte man Nudeln abschrecken?

Nur wenn man sie nicht gleich weiter verwendet, sondern sie für Aufläufe oder in kalter Form in Nudelsalaten verwendet.

Diskutieren Sie mit und vergrößern Sie das Nudel-Know-How der ichkoche.at-Community:

Öl ins Nudelwasser: ja/nein
Nudeln abschrecken: ja/nein
Wann salzen Sie das Nudelwasser?
Legen Sie den Topf beim Kochen auf?
Ist ein Nudeltopf ein Muss?
Was genau ist al dente?
... und vieles mehr rund um die Nudeln...

Machen Sie mit uns erhalten Sie für jeden Kommentar Herzen für das ichkoche.at-Treueprogramm.

 

Autor: ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

75 Kommentare „Wie kocht man perfekt Nudeln?“

  1. Susanne Klopfer
    Susanne Klopfer — 1.10.2016 um 21:12 Uhr

    Ich mag die Nudeln am liebsten wenn sie al dente (mit einem Biss) sind. Bei mir wird das Nudelwasser nach dem Aufkochen erst gesalzen. die Nudeln werden warm abgeschreckt, wenn sofort eine sosse dazu kommt, ansonsten kalt. die klaten Nudeln werdne in einer Pfanne mit etwas Butter angeschwenkt oder kalt verarbeitet.

  2. Rebecca love ....
    Rebecca love .... — 28.9.2016 um 18:40 Uhr

    Ich gebe es gern Öl ins Nudelwasser,salzen wenn fängt an zum kochen dann die Nudeln ein bestimmtes Nudeltopf habe ich nicht und auch nicht sehr viel Platz für Töpfe

  3. schoerki
    schoerki — 22.9.2016 um 09:53 Uhr

    nudeln mit Shrimps und Obersosse und reichlich Basilikum

  4. Merl
    Merl — 20.9.2016 um 21:29 Uhr

    Ich koche sie auch ganz gerne in Brühe, das verleiht ihnen einen schönen Eigengeschmack.

  5. 4000Veronika
    4000Veronika — 19.9.2016 um 14:33 Uhr

    am besten schmecken nudeln mit Gemüsesauce. Nudeln kochen, im Wok beliebiges Gemüse anrösten (natürlich mit viel Zwiebel und Knoblauch), Nudeln in den Wok dazugeben, noch etwas Nudelwasser - und fertig sind die perfekten Nudeln

  6. rommar
    rommar — 12.9.2016 um 09:23 Uhr

    Gebe in das Wasser auch gerne eine Knoblauchzehe oder koche die Nudeln in Suppe. Das gibt zusätzluch ein bisschen Geschmack. Die Nudel pfeffern ...Eier drüberschlagen und grünen Salat dazu servieren.

  7. xxxx40
    xxxx40 — 26.8.2016 um 23:03 Uhr

    Am Besten immer erst frisch vor dem Servieren zubereiten!

  8. Susanne Klopfer
    Susanne Klopfer — 11.8.2016 um 11:29 Uhr

    ich salze das Wasser erst wenn es kocht. Dann gebe ich die Nudeln hinein und drehe die Temperatur etwas herunter. Fertig sind die Nudeln, wenn sie noch einen leichten Biss haben, da schmecken sie uns am besten. Ich schrecke die Nudeln kurz ab, damit sie nicht nachziehen und gegen das Zusammenklebne gebe ich einen halben Teelöffel Olivenöl unter.

  9. multitask
    multitask — 14.7.2016 um 18:00 Uhr

    Ich verwende in erster Linie Vollkornnudeln. Ein gutrs Rezept um keine Stärke und damit auch keinen Nudelgeschmack zu verlieren, wäre z. B. Spinatnudeln mit Käse. In einem, wenn möglich Gusstopf - kein Ankleben - Zwiebel glasig und grob gehackten Blattspinat anrösten, Nudeln, 1 Becher Schlagobers, 1 BE Wasser, etwas Suppenwürze, Salz & Pfeffer dazugeben. Auf kleinster Stufe dahinköcheln lassen. Öfters umrühren, zum Schluss Käse dazureiben. Meine Kinder lieben es. Mmmmmmhh

  10. cpi
    cpi — 21.6.2016 um 12:50 Uhr

    Wasser zum Kochen bringen,dann salzen (mit salz zum kichen bringen dauert länger) salz rein, nuddeln rein, abschmecken, wasser abschüttel und nuddeln sofort in die sauce( vermeidet zusammenkleben)

  11. xxxx40
    xxxx40 — 20.6.2016 um 23:21 Uhr

    Wasser salzen aufkochen lassen und nach Angaben der Zeit kochen.

  12. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 19.6.2016 um 13:12 Uhr

    Einfach die Nudeln in kochendes Salzwasser, dazwischen immer wieder mal umrühren um das zusammenkleben zu vermeiden und dann nach 7-8 Minuten das erste mal kontrollieren! Man darf halt nicht zu faul sein! Ob abschrecken oder nicht muß jeder für sich herausfinden. Ich schrecke meist kurz ab, damit sie nicht zuviel nachziehen bis alle daheim und bei Tisch sind!

  13. bici
    bici — 18.6.2016 um 22:12 Uhr

    Nudeln frisch vorm Severin kochen nicht abschrecken! Aber wenn ich vor kochen muss dann schwenke ich die Nudeln in Butter etwas an so kleben Sie nicht so stark zusammen!

  14. Maki007
    Maki007 — 16.6.2016 um 20:05 Uhr

    Am Besten immer erst frisch vor dem Servieren zubereiten

  15. Margot Graf
    Margot Graf — 15.6.2016 um 23:32 Uhr

    Ich verwende beim Nudelkochen anstatt eines Deckels eine Kochblume. Das ist ein Silikondeckel mit Löchern, da kann nichts überkochen. Beim Topf ist mir nur wichtig, dass er groß genug ist.Außerdem schrecke ich Nudeln, besonders Spaghetti sehr gerne ab, da ich es nicht leiden kann, wenn sie zusammenkleben. Ich schwenke sie dann in einer Pfanne in Olivenöl und wärme sie so wieder auf. Wenn es zur Sauce passt, gebe ich Knoblauch zum Öl, das verleiht einen tollen Geschmack.Wenn ich Nudeln vor dem Servieren mit der Sauce vermenge, dann schrecke ich sie nicht ab.Al dente ist unbedingt notwendig,ich liebe es, wenn ich ich es spüre, in die Nudeln zu beißen.

  16. Ashibarei
    Ashibarei — 15.6.2016 um 22:53 Uhr

    Gebe weder Öl ins Wasser, noch schrecke ich die Nudeln ab und koche sie sogar bei geschlossenem Deckel. Muss einfach aufgepasst werden, dass der Topf nicht überkocht.

  17. liss4
    liss4 — 15.6.2016 um 21:02 Uhr

    Nudeln abschrecken ist ein absolutes no go! Es sei denn man verwendet sie für Nudelsalat. Abgeschreckte Nudeln binden sich, wegen der abgespühlten Stärke einfach nicht mehr so gut mit der Sauce. Nudelwasser koche ich auch immer zuerst im Wasserkocher auf-spart Energie und Zeit. Erst wenn das Wasser dann im Topf kocht, salzen.

  18. petzibar
    petzibar — 13.6.2016 um 10:30 Uhr

    Wasser zum kochen bringen, salz, Öl, und die Nudeln hinein geben , bisserl länger al dente, ein bisserl abschrecken und fertig.

  19. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 11.6.2016 um 21:45 Uhr

    Ich schrecke Nudeln nie ab und gebe auch kein Öl ins Wasser....Gute Qualität klebt nicht

  20. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 11.6.2016 um 21:43 Uhr

    Auf einem Gasherd geht es Ruck zuck.Niemals vorher salz ins Wasser... erhöht nur den Siedepunkt Ausserdem Essen wir ohnehin viel zu viel salz

  21. EneriS
    EneriS — 9.6.2016 um 18:59 Uhr

    Wasserkocher aufkochen, in topf umfüllen, wenns kocht nudeln dazu, dann salz, besonders am anfang umrühren (damit sie ned anbrennen), kosten - wasser ableeren wenn fertig und sofort geniessen!

  22. ewaldi
    ewaldi — 9.6.2016 um 12:41 Uhr

    Wasser salzen etwas Öl hinein aufkochen lassen und nach Angaben der Zeit kochen

  23. rommar
    rommar — 9.6.2016 um 05:41 Uhr

    Ich koche die Nudeln auch gerne in Suppenbrühe. Ab und zu gebe ich eine oder zwei Knoblauchzehen dazu. Das gibt ein bisschen Geschmack.

  24. simonelicious129
    simonelicious129 — 7.6.2016 um 22:41 Uhr

    Ich koche das Wasser im Wasserkocher vor, um Energie zu sparen. Im Topf gebe ich dann ein paar Tropfen Öl und Salz dazu. Deckel kommt keiner drauf und abgeschreckt werden die Nudeln auch nicht. Koste sie einfach mal, ob sie nicht mehr hart sind.

  25. Erdbeerli_
    Erdbeerli_ — 7.6.2016 um 16:51 Uhr

    Ich gebe kein Öl ins Nudelwasser und auch kein Salz. Ich lasse die Nudeln ohne Deckel kochen und rühre ab und zu mal um bis sie al dente sind.

  26. Doris Martin
    Doris Martin — 4.6.2016 um 07:02 Uhr

    Ich mache das Wasser erst im Wasserkocher heiß und gebe es dann in den Topf. Erst dann schalte ich den Herd ein. Salz (ganz wenig) kommt erst dazu wenn das Wasser kocht. Dann die Nudeln. Abschrecken tun wir die Nudeln nicht - aber wir geben dann etwas Butter (Kräuterbutter, Chilibutter, Knoblauchbutter o.Ä. dazu)

  27. Vilandra
    Vilandra — 30.5.2016 um 18:17 Uhr

    Also ich mache gar nichts von alledem! Ich koche das Wasser mit dem Wasserkocher, leere es in den Topf um und schalte den Herd ein. Wenn das Wasser kocht, kommen die Nudeln rein, bis sie noch knackig genug sind und nicht patzig. Aber bei mir werden sie weder gesalzen, abgeschreckt, noch sonst was, weil ich sie ohnehin dann weiter verarbeite und die Sauce - oder was auch immer - gewürzt ist.

  28. nachteule1st
    nachteule1st — 29.5.2016 um 21:53 Uhr

    Ich nehme immer einen großen Topf und viel Wasser, wenn ich Nudeln koche. Ich gebe auch nur wenig Wasser in den Topf, lass dieses aufkochen und gieße dann kochendes Wasser aus dem Wasserkocher nach. Salz kommt erst ins kochende Wasser und davon nicht zu knapp. Der Deckel bleibt weg und die Nudeln werden öfters umgerührt. Öl geb ich keines ins Wasser. Al dente ist für mich/uns: 1 Minute länger kochen als auf der Packung angegeben. Das kann ich für die Sorten und Marken, die ich regelmäßig kaufe, als gegeben annehmen. Wenn ich ab und an einmal eine neue Sorte/Form oder Marke ausprobiere, dann koste ich. Abschrecken tu ich Nudeln nur, wenn ich sie kalt verwende, weil sie da rascher abkühlen und nicht verkleben. Das Aufheben von etwas Nudelwasser für die Sauce hat sich bei mir mittlerweile eingebürgert.

  29. Sweety01
    Sweety01 — 29.5.2016 um 14:33 Uhr

    Ich persönlich gebe kein Öl ins Nudelwasser und salzen tu ich es erst wenns kocht. Die Nudeln ab und zu umrphren, damit sie nicht am Boden picken bleiben. Wenn ich die Nudeln abseihe, hebe ich immer etwas Nudelwasser auf, das ich immer in Soßen gebe. Die Nudeln schrecke ich dann immer kalt ab und geb sie mit etwas Butter in den Topf zum Warmhalten.

  30. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 28.5.2016 um 23:17 Uhr

    ich koche meine Nudeln immer im Topf, werde es aber mal mit der Pfanne probieren!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.