Paprikahuhn

Paprikahuhn, in Österreich auch als Paprikahendl bekannt, ist ein Klassiker der österreichischen und ungarischen Küche. Zartes Hühnerfleisch wird in einer würzigen Paprikasauce geschmort, die mit feiner Säure und cremiger Textur begeistert. Dieses einfache Rezept bringt herzhaften Geschmack auf den Teller – perfekt mit Nockerln, Reis oder frischem Brot serviert.

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Knoblauch und Zwiebel schälen und klein schneiden. Paprika waschen und entkernen und in feine Streifen schneiden.
  2. Hühnerfilets salzen und pfeffern und in Öl beidseitig braten und aus der Pfanne geben.
  3. Zwiebel und Knoblauch in dem Bratenrückstand andünsten. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und Paprikastreifen zugeben. Mit Wasser aufgießen und Suppenwürfel dazugeben (ich nehme immer Gemüsesuppenwürfel).
  4. Nochmals aufkochen lassen, Fleisch beifügen und ca. 15 Minuten zugedeckt dünsten.
  5. Fleisch wieder kurz herausnehmen.
  6. Sauerrahm, Mehl und etwas Wasser glatt rühren und in die nicht kochende Sauce einrühren (am Besten durch ein Sieb gießen).
  7. Nochmals aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Dann Fleisch zurücklegen und das Paprikahuhn 5 Minuten in der Sauce ziehen lassen.

Tipp

1. Welche Beilage passt am besten zu Paprikahuhn?
Traditionell werden Nockerl oder Reis serviert. Auch frisches Weißbrot eignet sich hervorragend, um die Sauce aufzutunken.

2. Kann ich das Paprikahuhn auch mit Hühnerbrust zubereiten?
Ja, Hühnerbrust kann verwendet werden, ist aber weniger saftig als Keulen oder Hühnerteile mit Knochen.

3. Wie gelingt eine besonders cremige Sauce?
Verwende Sauerrahm oder Crème fraîche und achte darauf, sie nur bei geringer Hitze einzurühren, damit sie nicht ausflockt.

 

 

Wie machen Sie Paprikahuhn normalerweise?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Paprikahuhn

Ähnliche Rezepte

87 Kommentare „Paprikahuhn“

  1. Huma
    Huma — 29.7.2024 um 12:13 Uhr

    Gerne habe ich als Beilage zum Paprikahuhn Nockerl oder Nudeln.

  2. zuckersüß
    zuckersüß — 11.4.2024 um 16:52 Uhr

    Wir essen gerne Teigwaren dazu

  3. asrael
    asrael — 27.2.2024 um 11:11 Uhr

    Immer wieder gut

  4. Erika_B
    Erika_B — 27.6.2023 um 10:44 Uhr

    Wir lieben Paprikahenderl, mit frischen Paprika hab ich dieses Gericht allerdings noch nie gemacht, werde es aber demnächst ausprobieren!

  5. Bruchpilot
    Bruchpilot — 1.2.2023 um 18:08 Uhr

    Dazu Nockerl oder böhmische Knödel

  6. Wuppie
    Wuppie — 22.6.2020 um 09:51 Uhr

    Ich würde noch etwas gemahlenen Kümmel hinzufügen

  7. omiruth
    omiruth — 23.4.2020 um 10:10 Uhr

    Ich mach es auch gerne mit Hühnerhaxerln. Die frische Paprika kommt nur hin und wieder dazu zur Abwechslung. Suppenwürfel bio und ohne Zusatzstoffe, aber meistens selbstgemachte Hühnersuppe, wenn vorhanden, oder selbstgemachte Suppenwürze. Der Rahm macht die tolle Konsistenz der Sauce und den Geschmack aus. Aber bei uns geben alle, auch ich, noch einen guten Spritzer Zitronensaft hinein, wie schon meine Oma, das macht es noch viel besser!

    • Gast — 7.1.2025 um 00:50 Uhr

      Hi Omi Ruth, bin da 100% bei dir, mit Zitronensaft hab ich allerdings noch nicht probiert, werde ich aber ganz sicher nächstes Mal, Dankeschön!Suppenwürfel hab' ich gar nicht und zum Paprikahendl gibt's immer selbstgemachte Nockerl (Spätzle).

  8. Zauberküche
    Zauberküche — 5.7.2019 um 08:52 Uhr

    nehme an, der Beginn sollte Knoblauch und Zwiebel heißen...das steht da: Paprika schälen und klein schneiden. Paprika waschen und entkernen und in feine Streifen schneiden.

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 8.7.2019 um 10:02 Uhr

      Liebe krokotraene! Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben es korrigiert! Kulinarische Grüße, die Redaktion

  9. katerl19
    katerl19 — 7.1.2018 um 18:25 Uhr

    Ich habe zuvor noch nie Paprikahuhn mit frischen Paprikaschoten gemacht. Ich muss sagen, das schmeckt ganz gut, nächstes Mal reduziere ich aber die Paprikamenge um die Hälfte. Nachdem ich das Fleisch herausgegeben habe um Sauerrahm/Mehlmischung hineinzugeben, habe ich die Sauce mit dem Stabmixer püriert. Die Sauce hatte eine gute, sämige Konsistenz und wunderschöne Farbe. (Habe roten Paprika verwendet.)

  10. NadiaNahla
    NadiaNahla — 17.12.2017 um 21:53 Uhr

    Wir LIEBEN dieses Rezept, allerdings lassen wir den Suppenwürfel weg und würzen die Sauce am Ende nur mit Salz und wenig Pfeffer und pürieren das Ganze.

  11. Bruchpilot
    Bruchpilot — 3.10.2017 um 17:35 Uhr

    Fast genau wie das Rezept meiner Oma

  12. animallove
    animallove — 30.4.2017 um 11:58 Uhr

    Hab auch den gesamten Schlagobers rein und dann mit dem Stabmixer durchgemixt.Soße überhaupt nicht pampig - super lecker. Hab Spezle dazugegeben.

  13. martha.schmid
    martha.schmid — 13.2.2017 um 13:42 Uhr

    Ist zur Zeit der Hit! Schnell ,einfach ,und super lecker.Sehr zu empfehlen wenn viele leute zu Besuch kommen.Kann man schon vorbereiten.

  14. lucky_1
    lucky_1 — 29.12.2016 um 21:57 Uhr

    Gutes Rezept! Hab aber einen ganzen Becher Sauerrahm dazu gegeben um Restl zu vermeiden. Und habe mehr Wasser genommen. Daher wurde es bei mir nicht so pampig wie andere User kritisiert haben. Beim nächsten Mal werde ich auch noch Gemüse hinein schneiden. Karotten und evtl. Brokkoli. Als Beilage gab's Spätzle.

  15. niina93
    niina93 — 13.11.2016 um 13:24 Uhr

    Ich hab es mit Obers gemacht und dann gemixt. Hat Super lecker geschmeckt.

  16. ipscfreak
    ipscfreak — 5.11.2016 um 11:21 Uhr

    Wird mit Hühnerschenkeln viel saftiger als diese Version mit der Hühnerbrust. Und mit der angegeführten Menge Sauerrahm und dem Mehl wird der Saft richtig pampig.

  17. Dragana D-z
    Dragana D-z — 20.9.2016 um 21:30 Uhr

    Groß und Klein hats geschmeckt. Ich hab das Fleisch aber in Stückchen geschnitten. Dann ist es schneller durch und schneiden muss man es ohnehin

  18. Natalia Baluchova
    Natalia Baluchova — 11.6.2016 um 19:32 Uhr

    Supi! Den ganzen paprika hab i weglassen. Das nächste mal mach ich ihn vl mit rein in 2 hälften und dann nehm ich ihn raus wenn alles fertig ist

  19. solo
    solo — 8.5.2016 um 07:50 Uhr

    Einfach GUT. Ich liebe es mit milden Pfefferoni und Serviettenknödel.

  20. Bruchpilot
    Bruchpilot — 12.4.2016 um 06:22 Uhr

    Ich persönlich liebe es mit Topfenspätzle

  21. Gast — 17.1.2016 um 15:14 Uhr

    Ich schmecke mit Salz, Peffer und scharfem Paprika ab. Der scharfe Papirka gibt dem Paprikahendel den richtigen geschmacklichen Kick :-)

  22. Romy73
    Romy73 — 30.12.2015 um 12:05 Uhr

    gefällt mir

  23. liss4
    liss4 — 30.12.2015 um 11:22 Uhr

    lecker

  24. Rose123
    Rose123 — 30.12.2015 um 11:09 Uhr

    sehr gut

  25. Hermann Haas
    Hermann Haas — 29.12.2015 um 17:57 Uhr

    penne dazu ist ebenso gut.

  26. kochhexe191
    kochhexe191 — 26.11.2015 um 08:10 Uhr

    herrlich

  27. Sofiac
    Sofiac — 20.11.2015 um 11:53 Uhr

    lecker!

  28. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 10.11.2015 um 11:17 Uhr

    Sehr gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Paprikahuhn