Mistkratzerli mit Holundermarinade

Zutaten

Zubereitung

  1. Brot : Aufgehen: etwa eine Stunde
  2. Weißwein, Zitronenschale und -saft sowie Honig in einer großen Backschüssel durchrühren, Holunder beifügen. Mistkratzerli abgekühlt abbrausen, mit Küchenrolle abtrocknen, in die Backschüssel Form, in der Marinade auf die andere Seite drehen. Mistkratzerli bei geschlossenem Deckel im Kühlschrank ca.12 Stunden einmarinieren.
  3. Mistkratzerli herausnehmen, abtrocknen, würzen. Mistkratzerli auf ein mit Pergamtenpapier belegtes Backblech legen. Braten: 35 min in der Mitte des auf 240 °C aufgeheizten Ofens. Mistkratzerli 2-mal auf die andere Seite drehen.
  4. Dazu: Olivenbrot.
  5. Tipp: statt Holunderblüten und Honig 2 EL Holunderblütensirup verwenden.
  6. Olivenbrot: Mehl, Salz und Germ in einer Backschüssel vermengen. Olivenöl und Wasser beifügen, zu einem weichen, glatten Teig durchkneten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur ungefähr Eine Stunde aufs Doppelte aufgehen. Oliven unter den Teig durchkneten, einen länglichen Brotlaib formen. Backen: ungefähr Dreissig Min. in der Mitte des auf 200 °C aufgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter abkühlen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Mistkratzerli mit Holundermarinade“

  1. belladonnalena
    belladonnalena — 25.1.2019 um 19:03 Uhr

    Was bitte sind Mistkratzerlis?

    • ichkoche.at / Maria L.
      ichkoche.at / Maria L. — 28.1.2019 um 09:03 Uhr

      Liebe belladonnalena, "Mistkratzerli" kommt aus dem Schweizerischen und ist ein anderer Ausdruck für "Brathuhn". Kulinarische Grüße, die Redaktion

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Mistkratzerli mit Holundermarinade