Für Marthas Topfentorte zuerst den Bisquitboden zubereiten. Dazu Eiklar, kaltes Wasser, eine Prise Salz mit ca. 1/3 des Zuckers steif schlagen. Dotter mit dem Rest des Zuckers schaumig schlagen, geschlagenes Eiklar dazu und das Mehl/Maizenagemisch darübersieben.
Alles vorsichtig unterheben und gut miteinander vermischen. Dann in eine am Boden befettete Tortenform geben und bei 180 Grad Umluft cirka 25 - 30 Minuten auf der untersten Schiene backen. Kurz auskühlen lassen, aus der Form nehmen und fertig auskühlen lassen.
In der Mitte durchschneiden. Den Boden mit Marmelade bestreichen (je nach Obst, das man beigibt, Erdbeer, Schwarzbeer etc.).
Für die Fülle Topfen mit Zitronensaft und dem Zucker gut vermengen, aufgelöste Gelatine (leicht ausgekühlt) bzw. Agartine dazumengen. Damit keine Bröckerl entstehen kann man zuerst ein paar Löffel der Topfenmasse mit der aufgelösten Gelatine vermengen und dann diese Masse gut in die Topfenmasse einrühren. Erst danach das geschlagene Obers unterheben (nicht vor der Gelatine, sonst zerrinnt die Masse).
Bisquittortenboden in den geschlossenen Tortenring stellen. Erst wenn die Topfenmasse leicht zu stocken beginnt cirka die Hälfte auf dem Tortenboden verteilen, danach Früchte nach Geschmack (im Sommer z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren...., im Winter sind Mandarinen aus der Dose sehr gut) darauf verteilen. Den Rest der Topfenmasse aufstreichen und den zweiten Teil der Bisquitmasse als Deckel aufsetzen.
Mindestens 4 Stunden kalt stellen, ich mache sie meistens am Vortag nachmittags und lasse sie über Nacht stehen. Den Tortenring entfernen und die Torte mit Staubzucker bestreuen - schmeckt fantastisch!!! Auch sehr gut ohne Früchte als reine Topfentorte. Habe das Rezept von meiner Mutter (deshalb Marthas Topfentorte) die es wiederum von ihrer Mutter hat.
Tipp
Garnieren Sie Marthas Topfentorte vor dem Servieren noch mit frischen Erdbeeren und etwas geschlagenem Schlagobers.
sehr gut zum Kaffee
schmeckt köstlich
Zitronenschale und das Mark einer Vanilleschoto schmecken in der Topfencreme sehr lecker
Ich streiche die Torte mit Schlagobers ein und verziere sie mit Früchten
Ich würde die Torte mit geschlagener Sahne einstreichen, Schokolade Glasur wäre für mich! nicht ideal...
Macht es geschmacklich Sinn wenn man die torte mit schokoglasur einstreicht als Mantel?
Total saftig - Rezept ist auch super erklärt
Lecker!
Sehr lecker!
Lecker
lecker
Welchen Durchmesser hat die Kuchenform? LG Anna
wenn man einen dünneren Tortenboden und Deckel möchte kann man eine größere Form nehmen , wenn höher dann eine kleinere, je nach Belieben.
dieses rezept, das von mutter zur tochter weitergereicht wurde ,ist leicht zu machen und das ergebnis ist traumhaft
ein rezeptklassiker, der von generation zu generation weitergegeben wird :-)
tolle Torte
sehr gut
Lecker
super Rezept
tolles Rezept
leeeeeeecker leeeeeeecker leeeeeeeecker mehr geht nicht!!!!
Was bedeutet dag?
dekagramm----10 gramm
dag bedeutet Dekagramm. Die Umrechnungszahl zwischen Dekagramm und Gramm beträgt 10: 1 dag = 10 g8dag sind daher 80gramm :)
muß himmlisch gut schmecken!
Sehr gut!
super lecker
schaut sehr gut aus
Ist bestimmt besonders lecker!
lecker