Für die Creme die Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und in heißem Amaretto auflösen. Mascarpone, Zucker und fein gehackte Maroni (man kann auch Maronenpüree benutzen) unterrühren.
Danach die aufgelöste Gelatine vorsichtig unterheben. Die Creme im Kühlschrank etwas andicken lassen. Zum Tränken der Biskotten den Espresso, Zucker und Amaretto vermischen.
Eine passende Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen und mit einer Lage Biskotten den Boden bedecken. Löffelweise das Kaffee-Amaretto-Zuckergemisch darüberträufeln. Danach eine Schicht Creme darauf verstreichen und diesen Vorgang solange wiederholen bis die Creme aufgebraucht ist.
Mit einer Lage Biskotten abschließen. Das Tiramisu am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren das Tiramisu aus der Kastenform stürzen und mit reichlich Kakaopulver bestreuen.
Tipp
Für eine fettreduzierte Variante kann man für das Maronitiramisu statt der 500 g Mascarpone auch 250 g Mascarpone und 250 g Sauerrahm verwenden.
Ich denke, in dem Fall kann man die Gelatine auch komplett weg lassen. Die Mascarpone ist ja nicht wirklich flüssig und durch die Maroni (Püree) wird die Creme ohnehin auch fester :)
Nusskipferl — 26.2.2016 um 08:07 Uhr
das stimmt wahrscheinlich, ich hatte das Tiramisu für Gäste zubereitet und wollte deshalb sicher gehen, dass es auch wirklich so kompakt ist, dass es sich schneiden lässt; ich würde mich freuen, zu hören, wie es ohne Gelatine funktioniert hat :-)
SandRad — 26.7.2018 um 07:51 Uhr
Ich mache Tiramisu grundsätzlich immer ohne Gelatine ;) funktioniert super ;) Voriges Jahr auch mit Maroni probiert und da wird die Masse von Haus aus noch kompakter, wobei ich die Maroni mit dem Pürierstab zermuse ;) Für Gäste am besten einfach über Nacht in den Kühlschrank, dann zieht das Tiramisu auch richtig schön durch :)
kleh — 10.9.2015 um 08:24 Uhr
sehr gut
marelif — 10.8.2015 um 15:29 Uhr
super!
Nusskipferl — 11.8.2015 um 22:53 Uhr
Besten Dank
kassandra306 — 28.5.2015 um 06:09 Uhr
Maroni, immer wieder köstlich!
Zuckerkatze — 18.2.2015 um 13:08 Uhr
leckr - alles mit maroni ist gut :) muss ich mir gleich speichern und ausprobieren
gisela2353 — 6.2.2015 um 10:31 Uhr
wird probiert
Vendetta — 18.12.2014 um 17:46 Uhr
Einfach nur köstlich - ich glaube, ich lade mich mal selbst bei Fam. Nusskipferl ein,... ;-)
schmeckt fantastisch
Ich denke, in dem Fall kann man die Gelatine auch komplett weg lassen. Die Mascarpone ist ja nicht wirklich flüssig und durch die Maroni (Püree) wird die Creme ohnehin auch fester :)
das stimmt wahrscheinlich, ich hatte das Tiramisu für Gäste zubereitet und wollte deshalb sicher gehen, dass es auch wirklich so kompakt ist, dass es sich schneiden lässt; ich würde mich freuen, zu hören, wie es ohne Gelatine funktioniert hat :-)
Ich mache Tiramisu grundsätzlich immer ohne Gelatine ;) funktioniert super ;) Voriges Jahr auch mit Maroni probiert und da wird die Masse von Haus aus noch kompakter, wobei ich die Maroni mit dem Pürierstab zermuse ;) Für Gäste am besten einfach über Nacht in den Kühlschrank, dann zieht das Tiramisu auch richtig schön durch :)
sehr gut
super!
Besten Dank
Maroni, immer wieder köstlich!
leckr - alles mit maroni ist gut :) muss ich mir gleich speichern und ausprobieren
wird probiert
Einfach nur köstlich - ich glaube, ich lade mich mal selbst bei Fam. Nusskipferl ein,... ;-)
;-))
Klingt super
klingt echt lecker
Ein Hauch Zimt müsste hervorragend dazu passen
sehr gute Idee! Besten Dank für den Tipp :-)
Rezept gespeichert wird probiert.
gutes Gelingen
sehr schön.
liest sich voll lecker
das muss ich probieren
Lecker!
Gefällt mir
probier ich aus
Tolles Dessert
klingt toll