Maronistangerl, Maronikringel

Diese feinen Maronistangerl verbinden zartes Maronipüree mit mürbem Teig und sind eine ganz besondere Köstlichkeit für die Advent‑ und Weihnachtszeit. Der Teig wird aufgespritzt oder geformt, gebacken und anschließend oft mit einer Schokospitze veredelt. Ein elegantes Gebäck mit Kastanien‑Charakter, das sich auch ideal verschenken lässt.

 

Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Kekse, die wir wirklich backen" von Ingrid Pernkopf & Renate Wagner-Wittula. Zum Kochbuch

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 165–175°C Heißluft vorheizen.
  2. Die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Eidotter zugeben und das Maronipüree unterrühren. Zuletzt das Mehl unterheben.
  3. Die Masse rasch in einen Spritzsack mit gezackter Tülle füllen und kleine Stangerl oder Kringel nicht zu knapp nebeneinander auf ein vorbereitetes Backblech aufspritzen. Im vorgeheizten Backrohr 10–12 Minuten auf Sicht backen.
  4. Maronigebäck herausnehmen, leicht abkühlen lassen und nach Belieben teilweise in helle oder dunkle Schokoladeglasur tunken und beliebig verzieren.

Tipp

TIPP: Wenn Sie die Stangerl etwas länger formen, ergibt das eine ausgezeichnete Beigabe für Desserts und Eisspezialitäten, wie etwa Vanilleeis mit Amarenakirschen.

VARIATIONEN:

  • Für einen intensiveren Vanillegeschmack evtl. noch etwas Mark einer Vanilleschote zugeben.
  • Die Masse zusätzlich mit Muskatnuss, Nelken oder Zimt aromatisieren oder mit etwas Kakaopulver einfärben.
  • Evtl. jeweils 2 Stangerl mit Preiselbeermarmelade zusammensetzen.
  • Kleine Busserl aufspritzen und eine geviertelte oder halbierte, gut abgetropfte Amarenakirsche in die Mitte eindrücken und erst dann backen.

Die Redaktion empfiehlt