Im Kochbuch speichern Print

Maronistangerl, Maronikringel

© Kathrin Gollackner

Zubereitung:

  1. Das Backrohr auf 165–175°C Heißluft vorheizen.
  2. Die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Eidotter zugeben und das Maronipüree unterrühren. Zuletzt das Mehl unterheben.
  3. Die Masse rasch in einen Spritzsack mit gezackter Tülle füllen und kleine Stangerl oder Kringel nicht zu knapp nebeneinander auf ein vorbereitetes Backblech aufspritzen. Im vorgeheizten Backrohr 10–12 Minuten auf Sicht backen.
  4. Maronigebäck herausnehmen, leicht abkühlen lassen und nach Belieben teilweise in helle oder dunkle Schokoladeglasur tunken und beliebig verzieren.

Tipp:

TIPP: Wenn Sie die Stangerl etwas länger formen, ergibt das eine ausgezeichnete Beigabe für Desserts und Eisspezialitäten, wie etwa Vanilleeis mit Amarenakirschen.

VARIATIONEN:

  • Für einen intensiveren Vanillegeschmack evtl. noch etwas Mark einer Vanilleschote zugeben.
  • Die Masse zusätzlich mit Muskatnuss, Nelken oder Zimt aromatisieren oder mit etwas Kakaopulver einfärben.
  • Evtl. jeweils 2 Stangerl mit Preiselbeermarmelade zusammensetzen.
  • Kleine Busserl aufspritzen und eine geviertelte oder halbierte, gut abgetropfte Amarenakirsche in die Mitte eindrücken und erst dann backen.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Kekse & Konfekt

Region: Österreich

Zutaten für 1 Portionen:

  • 120 g Butter (weiche)
  • 80 g Feinkristallzucker (oder Gelb- oder fein gesiebter Staubzucker)
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Vanillezucker
  • 1 Stk. Eidotter
  • 250 g Maronipüree (aus der Dose oder tiefgekühlt)
  • 130 g Weizenmehl glatt (oder feines Dinkelmehl)
  • 100 g helle oder dunkle Schokoladeglasur (zum Tunken)
  • 50 g evtl. Zuckersterne (zum Verzieren)