
Zimtschnecken
Hobby-Koch
4 Sterne
Lussekatter werden in Schweden traditionell zum Luciafest am 13. Dezember gereicht. Dazu am besten "Glögg", also gewürzten Glühwein mit Mandeln und Rosinen, servieren.
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
Ist die Backtemperatur nicht viel zu hoch ? Ich denke an das giftige Acrylamid, das sich vermehrt ab einer Temperatur oberhalb 180 °C bildet
Liebe Lucy 49! Nach unserer Recherche wird Lussekatter immer bei hoher Temperatur gebacken. Sie können es natürlich auch mit weniger Temperatur probieren. Wir garantieren allerdings nicht, dass sie dann so knusprig werden, wie sie sein sollten. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Entschuldigung, aber seit wann müssen Lussekatter knusprig sein? Ja, sie sollten ein helles Goldbraun haben, aber mitnichten sollten sie knusprig sein.Abgesehen davon sieht man auch hier die häufige "Unart" des zu schnellen Treibens des Germteigs. Nehmt etwas weniger Hefe, und wenn man schon geschmolzene Butter verwenden will anstelle von Butter mit Zimmertemperatur, dann gebt dem Teig einfach mehr Zeit zum Treiben indem Ihr KÜHLE anstatt lauwarmer Milch verwendet. Und nach dem Formen lasst die Lussekatter auf dem Blech nochmals gehen.
Um zu verstehen, wie das gerollt gehört muss man googeln. Die Teilmenge verkleinern, dann kann man es probieren.
Lecker!