Linsenkuchen in Joghurtsauce, Dahi Vada

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Urid Dal spülen, mit Wasser in eine geeignete Schüssel geben und eine Nacht lang einweichen.
  3. Kreuzkümmel in einer Bratpfanne in Öl kurz anrösten, zur Seite stellen. Chilischote abspülen und von dem Stiel befreien, die Hände nicht an die Augen oder evtl. Schleimhäute bringen, das brennt wie Feuer!
  4. Urid Dal, Chilischoten, ein kleines bisschen Salz, Asafötida und angerösteten Kreuzkümmel mit zwei EL Einweichflüssigkeit in einem Handrührer zu einem dicklichen, feinen Brei zermusen, vielleicht ein kleines bisschen mehr Wasser zufügen.
  5. Öl in einer Karai beziehungsweise einem Kochtopf erhitzen, die Paste mit einem EL portionsweise in das Öl Form und bei starker Temperatur zirka fünf min darin in Öl herausbacken. Auf Küchenrolle abrinnen, dann in eine geeignete Schüssel geben.
  6. Koriander abspülen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und klein hacken. Chili-Gewürz, Kokosraspel, Joghurt, drei Viertel von dem Koriander und Salz in eine ausreichend große Schüssel geben und gut vermengen. Die Joghurtsauce über das Gericht gießen, mit restlichem Koriander überstreuen und wenigstens eine Stunde abgekühlt stellen. Mit Tamarindenchutney und, nach Lust und Laune, einem Dessertschälchen mit Gurkenscheiben, Zwiebel und Chilischote zu Tisch bringen.
  7. Info: Asafötida ist ein aromatisches Harz aus den Wurzeln eines Doldengewächses mit dem Namen Ferula asafoetida. Es hat ein intensives Aroma und sollte sehr sparsam dosiert werden. Asafötida wird genauso als Naturheilmittel gegen Blähungen, Magenkrämpfe und Bauchkoliken verwendet.
  8. Im Handel ist Asafötida pulverisiert erhältlich. Ihr bekommt es im Asienladen, ebenso unter dem Namen Stinkasant beziehungsweise Hing.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept