Aus Himbeersaft, Zucker und Vanillepuddingpulver einen Pudding für die Himbeerschicht zubereiten und die tiefgekühlten Himbeeren unterheben. Etwas erkalten lassen und in die Kastenform füllen.
Für die Creme das Schlagobers steif schlagen. Qimiq glatt rühren. Zucker, geriebene Zitronenschale, Zitronensaft und griechisches Joghurt unterrühren.
Gelatine kalt einweichen und in etwas Limoncello-Likör warm auflösen.
Unter die Qimiq-Masse rühren. Zuletzt das Schlagobers unterheben.
Limoncello-Likör, Limettensirup und Wasser zum Tunken vermengen.
Ein Drittel der Creme auf die Himbeerschicht streichen. Danach Biskotten in der Tunke wenden und auf die Creme legen. Wieder ein Drittel der Creme darauf geben und getränkte Biskotten darauflegen. Das letzte Drittel der Creme aufstreichen und mit getränkten Biskotten abschließen.
Stellen Sie das Tiramisu vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Tipp
Ein herrlich erfrischendes Dessert für die heiße Jahreszeit!
Habe das Rezept nachgemacht. Jedoch fand ich es nicht so einfach, das Dessert zu stürzen, weil die Himbeerschicht für meinen Begriff zu flüssig war. Ich probiers mal, dass ich die Gelatine dort statt in der Creme verwende. In QimiQ hat es ja eh schon Gelatine drin.Ist trotzdem sehr lecker geworden. Danke fürs feine Rezept.
BLeser — 23.4.2023 um 10:01 Uhr
Vielleicht hilft es auch, wenn man weniger Himbeersaft (150-200 ml) für den Pudding nimmt.
franziska 1 — 1.11.2022 um 18:29 Uhr
schmeckt fantastisch
marwin — 25.10.2021 um 21:03 Uhr
sehr gut für Naschkatzen
marwin — 30.8.2021 um 13:24 Uhr
fruchtig und süss, so liebe ich es
scampi25 — 23.5.2016 um 15:20 Uhr
Bei Verwendung von Qimiq ist keine Gelatine nötig. Das hat genug Festigkeit. Das ist zumindest meine Erfahrung mit Qimiq.Aber sonst freue ich mich schon auf die in Limoncello getränkten Biskotten.Ich gebe Limoncello gerne in meinen Sekt - dann ist's noch ein bissl g'schmackiger! ;-)
Bi&Pe — 15.5.2016 um 09:22 Uhr
Wie schön klingt das geläufige Wort Sauce im Vergleich zu Tunke und beides bedeutet dasselbe.
BLeser — 15.5.2016 um 12:57 Uhr
Ich habe bei der Eingabe dieses Rezeptes sicherlich nicht das Wort Tunke verwendet, sondern finde es passender TRÄNKE zu verwenden. Es wurde anscheinend von der Redaktion ausgebessert. Ich habe schon mehrmals Rezepte reingestellt, wo Biskotten in einer Flüssigkeit ( Kaffee, Rum,...) getränkt werden. Das Wort Tunke gefällt mir gar nicht!!!
eva-maria2511 — 16.12.2015 um 11:49 Uhr
WAS IST LIMONCELLO ??? LIMETTENSIRUP IST DAS IN FLASCHEN :::: ZITRONE ? DIE MAN IN MINERALWASSER REIN GEBEN KANN ??? DANKE
Silvia Wieland — 16.12.2015 um 14:26 Uhr
Liebe eva-maria2511, Limoncello ist ein italienischer Zitronenlikör, der meist aus sizilianischen Zitronen hergestellt wird. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
molenaar — 28.10.2015 um 07:16 Uhr
Lecker
eva-maria2511 — 18.9.2015 um 15:53 Uhr
LECKER
linda1989 — 1.9.2015 um 07:22 Uhr
sehr lecker
Dakahr — 1.9.2015 um 06:12 Uhr
Lecker
BiancaMaria — 31.8.2015 um 11:22 Uhr
Geschmacklich ist das Tiramisu top! Allerdings war mir die Anleitung nicht ganz klar... Warscheinlich wurde die Konsistenz bei mir daher nicht ganz so gut wie auf dem Foto.
BLeser — 31.8.2015 um 16:25 Uhr
Tut mir leid, wenn dir das Tiramisu nicht so ganz gelungen ist, wie du dir es vorgestellt hast. War es von der Konsistenz zu weich - hast du die Biskotten zuviel eingetaucht oder war die Himbeerschicht zu weich, etc .... ? Würde dir gerne behilflich sein, damits beim nächsten Mal besser klappt!
ein Traum, fruchtig und sehr gut
Habe das Rezept nachgemacht. Jedoch fand ich es nicht so einfach, das Dessert zu stürzen, weil die Himbeerschicht für meinen Begriff zu flüssig war. Ich probiers mal, dass ich die Gelatine dort statt in der Creme verwende. In QimiQ hat es ja eh schon Gelatine drin.Ist trotzdem sehr lecker geworden. Danke fürs feine Rezept.
Vielleicht hilft es auch, wenn man weniger Himbeersaft (150-200 ml) für den Pudding nimmt.
schmeckt fantastisch
sehr gut für Naschkatzen
fruchtig und süss, so liebe ich es
Bei Verwendung von Qimiq ist keine Gelatine nötig. Das hat genug Festigkeit. Das ist zumindest meine Erfahrung mit Qimiq.Aber sonst freue ich mich schon auf die in Limoncello getränkten Biskotten.Ich gebe Limoncello gerne in meinen Sekt - dann ist's noch ein bissl g'schmackiger! ;-)
Wie schön klingt das geläufige Wort Sauce im Vergleich zu Tunke und beides bedeutet dasselbe.
Ich habe bei der Eingabe dieses Rezeptes sicherlich nicht das Wort Tunke verwendet, sondern finde es passender TRÄNKE zu verwenden. Es wurde anscheinend von der Redaktion ausgebessert. Ich habe schon mehrmals Rezepte reingestellt, wo Biskotten in einer Flüssigkeit ( Kaffee, Rum,...) getränkt werden. Das Wort Tunke gefällt mir gar nicht!!!
WAS IST LIMONCELLO ??? LIMETTENSIRUP IST DAS IN FLASCHEN :::: ZITRONE ? DIE MAN IN MINERALWASSER REIN GEBEN KANN ??? DANKE
Liebe eva-maria2511, Limoncello ist ein italienischer Zitronenlikör, der meist aus sizilianischen Zitronen hergestellt wird. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
Lecker
LECKER
sehr lecker
Lecker
Geschmacklich ist das Tiramisu top! Allerdings war mir die Anleitung nicht ganz klar... Warscheinlich wurde die Konsistenz bei mir daher nicht ganz so gut wie auf dem Foto.
Tut mir leid, wenn dir das Tiramisu nicht so ganz gelungen ist, wie du dir es vorgestellt hast. War es von der Konsistenz zu weich - hast du die Biskotten zuviel eingetaucht oder war die Himbeerschicht zu weich, etc .... ? Würde dir gerne behilflich sein, damits beim nächsten Mal besser klappt!
Tadellos
sehr lecker
Köstlich!
empfehlenswert
ganz köstlich
sehr fruchtig!
klingt gut
tolle idee
Köstlich!
schmeckt lecker
ganz besonders gut
tolles Rezept
Ein fruchtiges Traum-Tiramisu!