Die Suppe zum Kochen bringen. Den Langkornreis einfüllen und bei geschlossenem Deckel auf kleinstem Feuer quellen (12-15 min).
In der Zwischenzeit den Kürbis von der Schale befreien, entkernen und in Würfel schneiden. Die Eierschwämmchen kurz abspülen, rüsten (küchenfertig vorbereiten, z. B. schälen, holzige Teile und Schmutz entfernen) und jeweils nach Grösse vielleicht in Stückchen schneiden.
Die Dörrtomaten auf Küchenrolle abrinnen, dann grob hacken. Zwiebel und Knoblauchzehe enthäuten und klein hacken. Rosmarinnadeln ebenfalls hacken. Alle diese Ingredienzien in einer mittleren Bratpfanne im heissen Olivenöl fünf min weichdünsten.
Die Temperatur höher stellen und Kürbis sowie Eierschwämmchen beigeben. Koriander und Cayennepfeffer darüber stäuben und alles zusammen unter Wenden 3-4 Min. weichdünsten. Nun den Weißwein hinzugießen, das Kürbisgemüse mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen und ungedeckt knapp weich weichdünsten.
Während der Kürbis gart, die Kürbiskerne in einer trockenen Bratpfanne ohne Fettzugabe leicht rösten. Den Schnittlauch etwa 1 cm breite Streifchen schneiden.
Als letzten Schritt der Garzeit den Langkornreis, die Kürbiskerne und den Schnittlauch einrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Den Kürbispilaw bei geschlossenem Deckel noch 2-3 Min. nachgaren.
Tipp Anstelle von Eierschwämmchen kann man genauso 15 g gedörrte Herrenpilze verwenden; diese vor dem Beifügen unbedingt einweichen.
Tipp & Trick:
Eierschwämmchen Eierschwämmchen, ebenso Chanterelles beziehungsweise Eierschwammerl genannt, sind ausgezeichnete Speisepilze. Mit ihrer schönen goldgelben Farbe und dem würzigen Wohlgeruch, der bei kleinen Pilzen außergewöhnlich ausgeprägt ist, verleihen sie jedem Gericht eine typische Herbstnote. Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass der trichterförmige Hut von kräftiger Farbe und der Stielansatz nicht ausgetrocknet ist. Eierschwämmchen geniesst man am besten ganz frisch, denn durch ihren hohen Eiweissgehalt verderben sie schnell; darum sollten sie ebenso nicht aufgewärmt werden.