Kressegnocchi, mit Infos

Zutaten

Zubereitung

  1. Die pikant-würzige, nahezu meerrettichaehnlich schmeckende Brunnenkresse ist in allen gemässigten Klimazonen verbreitet. An Flusslaeufen wächst sie wild, man findet sie aber meist kommerziell gezogen: diese steht aber der wildwachsenden in nichts nach. Die Haupterntezeit liegt in den Winter- und Frühjahrsmonaten, d. H. von September bis Mai. Im Juni und Juli lässt man das Grünzeug stehen, denn danach ist Blütezeit.
  2. Die kleine, zarte Schwester der Brunnenkresse ist die Gartenkresse: gefragt sind vor allem grossblättrige Sorten. Die Gartenkressesamen werden auf Platten mit Kompostmischung ausgesät und kommen nach in etwa fünf Tagen in kleine Behälter abgefüllt in den Handel. Diese Kresse ist selbstverständlich länger haltbar als die offen angebotene.
  3. Gartenkresse kann man jederzeit selbst ziehen. Man braucht die Samen nur auf ordentlich angefeuchteter Watte auszusaeen und ans Fenster zu stellen, anschliessend wachsen sie von selbst. Jetzt sollte man noch die Watte regelmässig anfeuchten und warten: nach einigen Tagen sind die Pflanzen erntereif.
  4. Im Umgang mit Kresse sollte man folgendes beachten:
  5. * Kresse - außer in Behältern - ist zum Sofortgebrauch bestimmt. Die zarten Blättchen welken schnell. Kresse kann weder getrocknet noch auf andere Art konserviert werden.
  6. * Kresse nur genau spülen. Die feuchten Pflänzchen sehen nicht nur unansehnlich aus, weil sie in sich zusammenfallen, sie verlieren durchs Waschenwahrhaftig einen grossen Teil ihres Aromas.
  7. * Temperatur bekommt der Kresse nicht. Datum sollte man sie - bei warmen Gerichten - nie von dem Anfang an mitköcheln.
  8. Ein einfaches Rezept: Kresse-Gnocchi
  9. Gnocchi in siedendem Leitungswasser auf der Platte kochen.
  10. Inzwischen Kresse von den Stielen zupfen. Askalonzwiebel fein zerhacken, in der Butter andünsten. Kresse beigeben, dadrin kurz umdrehen. Gnocchi hinzufügen, alles zusammen verquirlen. Auf Teller aufwarten und Käse darüberstreuen.
  11. Tipp: Gönnen Sie sich ruhig einen guten Parmesan - das verfeinert die Geschmacksnote!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept