Für den Kernölkuchen den Backofen auf 160 °C vorwärmen. Die Haselnüsse ohne Fett in einer Bratpfanne unter durchgehendem Umrühren rösten. Den Großteil der Schale zwischen einem Geschirrhangl abraspeln und die Haselnüsse fein mahlen. Eier trennen, die Dotter in einem Weitling mit dem Vanille und der Hälfte von dem Kristallzucker sehr cremig rühren. Kürbiskernöl nach und nach einfließen lassen und weiterrühren.
Eiklar steif schlagen, übrigen Kristallzucker einrieseln und zusammen ganz steif rühren. Haselnüsse mit dem Mehl mischen und unter die Eigelbmasse ziehen. Joghurt ebenfalls unterziehen und zu guter Letzt den Schnee vorsichtig unterziehen. Die Kranzkuchenform mit der Masse auffüllen, glatt aufstreichen und bei 160 °C ca. 1 Stunde backen.
Für die Glasur weiße Kochschokolade über einem Wasserbad zerrinnen lassen, nach und nach so viel Kokosfett mitschmelzen, damit eine streichfähige Glasur entsteht. Kuchen mit Marillenmarmelade einstreichen und die Glasur darauf gleichmäßig verteilen. Dunkle Kuvertüre ebenfalls zerrinnen lassen, gut verrühren, aber kein Kokosfett beigeben. In einen Spritzsack füllen, den Kernölkuchen mit beliebigen Linien verzieren und trocknen lassen.
Tipp
Sie können den Kernölkuchen zur Verzierung auch mit Kürbiskernen bestreuen, solange die Glasur noch nicht fest ist.
Leider nicht vegan - Joghurt!