Kartoffelbaguette

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Erdäpfeln weich machen. In der Zwischenzeit die Germ, das Wasser und das Salz in einem Weitling durchrühren. Den Dinkel und den Roggen gemeinsam mit den Gewürzen fein mahlen. So viel Mehl mit dem Hefewasser durchrühren, dass ein weicher Dampfl entsteht. Den Teig bei geschlossenem Deckel gehen, bis die Erdäpfeln fertig sind. Die Erdäpfeln von der Schale befreien, durch die Kartoffelpresse zu dem Dampfl pressen. Die lauwarme Menge unterziehen, die Butter schmelzen und lauwarm unter den Teig rühren. Das übrige Mehl hinzfügen und den Teig zirka 10 min mit dem Knethaken der Küchenmaschine kneten. Der Teig sollte glatt, elastisch und noch leicht klebrig sein. Zugedeckt 40-50 min gehen, bis er sein Volumen beinahe verdoppelt hat.
  2. Ein Backblech ausführlich einfetten, das Backrohr auf 220 Grad vorwärmen, den Teig auf der leicht bemehlten Fläche kneten und halbieren. Aus jeder Hälfte eine glatte Kugel rollen und diese zu einer ungefähr 25 cm langen Rolle formen. Beide Teigrollen auf das Backblech legen und mit einem Geschirrhangl bedeckt ungefähr 6 min gehen. Die Brote mit Wasser oder Ei bestreichen und die Kürbiskerne in einem hübschen Muster auflegen oder anders überstreuen und leicht glatt drücken. Die Brote mit einem spitzen Küchenmesser in der Mitte der Länge nach ungefähr 1, 5 cm tief einkerben, weil sie sonst ungleichmässig aufreissen. Das Backblech in das Backrohr (Mitte) schieben. Nach 10 min Backzeit auf 200 Grad zurückschalten und die Brote noch ungefähr 25 min backen, bis sie goldbraun sind und bei dem Anklopfen auf der Unterseite hohl klingen. Die Brote auf einem Kuchengitter auskühlen.
  3. Dieses lockere, leichte Brot kann man bereits 6 Stunden nach dem Backen anschneiden. So schmeckt es am besten, hält sich aber bei kühler Lagerung 3-4 Tage. Das Brot ist neutral gewürzt und passt zu pikanten und süssen Brotaufstrichen. Interessante Varianten erhält man ebenso mit anderen Gewürzen und Kräutern, wie Koriander, Muskatnuss oder Thymian, Oregano oder Schabziegerklee **
  4. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Kartoffelbaguette“

  1. ewaldi
    ewaldi — 11.6.2015 um 06:10 Uhr

    klingt gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kartoffelbaguette