Den Kalbsrücken in Stücke (je 130 g) teilen, würzen und im heißen Öl rasch anbraten. Thymian, Rosmarin und eine zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben und im Backrohr bei 210 °C ca. 6 – 8 Minuten garen, bis das Fleisch schön hellrosa ist. Aus der Pfanne geben und warm stellen. Die Butter zum Bratensatz geben, mit dem Gemüsefond aufgießen und die geschälte, in Würfel geschnittene Kartoffel dazugeben. Weich kochen, mit Milch und Petersilie im Mixer fein pürieren. Passieren. Käsepudding: Dotter mit Milch und den Gewürzen gut verrühren, das Dinkelmehl und die Stärke mit dem passierten Käse zur Obers-Dotter-Mischung geben und zum Schluss das halb aufgeschlagene Eiweiß unterheben. Wenn nötig, mit Salz und Pfeffer würzen. In gebutterten und mit Bröseln ausgekleideten Dariolformen 3/4 hoch einfüllen und im Wasserbad 25 Minuten pochieren.
Tipp
Mit glacierten Karottenstäbchen oder Brokkoligemüse anrichten.
23 Kommentare „Kalbsrückenfilet mit Käsepudding in Petersiliensoße“
zuckersüß — 1.8.2024 um 20:06 Uhr
Sehr gut
marwin — 24.9.2021 um 10:31 Uhr
sehr gutes Rezept
marwin — 12.9.2021 um 10:46 Uhr
sieht sehr gut aus
Bienenkönigin — 1.11.2015 um 07:37 Uhr
Wenn ich das Fleisch solange ruhen lasse bis ich mit all den Beilagen fertig bin, ist es dann nicht schon komplett durch oder abgekühlt?
Silvia Wieland — 3.11.2015 um 08:15 Uhr
Liebe Sonia.schmid, danke für die gute Frage. Wie im Rezept erwähnt, sollte man das Fleisch warmstellen. Das bedeutet man kann den Ofen etwa konstant auf 50 °C halten und das Fleisch in Alufolie verpackt im Ofen warmhalten. Je länger das Fleisch im Ofen liegt, desto mehr gart es natürlich nach. Wir wünschen gutes Gelingen. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
OH65 — 28.10.2015 um 23:51 Uhr
köstlich
JJulian — 24.10.2015 um 20:51 Uhr
gut
Tennismaedel — 24.10.2015 um 18:54 Uhr
super
xxxx40 — 24.10.2015 um 13:41 Uhr
gut
Camino — 24.10.2015 um 12:53 Uhr
Wieder was tolles wenn Gäste kommen!
Gast — 24.10.2015 um 11:46 Uhr
Rezept schon gespeichert
Cookies — 24.10.2015 um 10:52 Uhr
Interessant
Marathon 42,2 — 24.10.2015 um 06:01 Uhr
Lecker
verenahu — 12.9.2015 um 06:30 Uhr
lecker
yoyama — 5.9.2015 um 16:12 Uhr
Top Rezept !
mirandaly — 5.9.2015 um 11:01 Uhr
delikat !
Cecilia — 3.9.2015 um 23:26 Uhr
wow
rickerl — 7.7.2015 um 16:11 Uhr
Klingt toll
eva-maria2511 — 15.5.2015 um 11:18 Uhr
lecker
walnuss — 24.4.2015 um 06:46 Uhr
Interessantes Gericht!
zuckersüß — 8.2.2015 um 16:49 Uhr
Wird probiert.
Gast — 29.12.2014 um 00:31 Uhr
lecker
Eintopf48 — 29.11.2013 um 14:01 Uhr
was ist denn die Alternative zu Rotschmierkäse? Gibt und kennt man bei uns nicht.
Sehr gut
sehr gutes Rezept
sieht sehr gut aus
Wenn ich das Fleisch solange ruhen lasse bis ich mit all den Beilagen fertig bin, ist es dann nicht schon komplett durch oder abgekühlt?
Liebe Sonia.schmid, danke für die gute Frage. Wie im Rezept erwähnt, sollte man das Fleisch warmstellen. Das bedeutet man kann den Ofen etwa konstant auf 50 °C halten und das Fleisch in Alufolie verpackt im Ofen warmhalten. Je länger das Fleisch im Ofen liegt, desto mehr gart es natürlich nach. Wir wünschen gutes Gelingen. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
köstlich
gut
super
gut
Wieder was tolles wenn Gäste kommen!
Rezept schon gespeichert
Interessant
Lecker
lecker
Top Rezept !
delikat !
wow
Klingt toll
lecker
Interessantes Gericht!
Wird probiert.
lecker
was ist denn die Alternative zu Rotschmierkäse? Gibt und kennt man bei uns nicht.